Schlagwort

OECD

Table.Standpunkt

Lehrkräftefortbildung: Warum es eine Agenda braucht

Wie kompetent Lehrkräfte sind, hängt entscheidend davon ab, ob und wie sie im Beruf weiterlernen. Die Bestandsaufnahme dazu fällt eher negativ aus. Das „Weißbuch Lehrkräftefortbildung“ bietet eine Sammlung von Good Practice. Insbesondere Ministerien, Landesinstitute und Hochschulen müssen dringend aktiv werden.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Strategien für den afrikanischen Kontinent entwickeln – Finanzierungsengpässe beseitigen

Afrika ist ein Kontinent voller Chancen, der in Deutschland massiv unterschätzt wird, meint Christoph Kannengießer. Das aktuelle Wirtschaftswachstum in einzelnen Ländern übertreffe jenes der Euro-Zone teilweise um den Faktor zehn. Viele internationale Wettbewerber drängten nach Afrika. Und dennoch bleibt das Engagement der deutschen Wirtschaft verhalten – und das außenwirtschaftliche Engagement der Bundesregierung ebenso.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Türkei: Wie ehrgeizig ist die Klimapolitik des Landes?

Der türkische Präsident Erdogan hat die Bewerbung seines Landes als Gastgeber der COP31 angekündigt. Bisher sind die Klimapläne des Landes wenig ehrgeizig, aber Beobachter hoffen, dass sich das dadurch ändern könnte.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Fossile Subventionen: Das wurde aus den Ausstiegsplänen der COP28 und COP26

Auf der COP28 haben sich zwölf Staaten verpflichtet, den Ausstieg aus Subventionen für fossile Brennstoffe voranzutreiben. Ein Jahr später gibt es erste Ergebnisse und neue Mitglieder. Der globale Trend zeigt aber trotz der Vereinbarungen von G7 und G20 sowie COP26 in die falsche Richtung.

Von Lukas Bayer