
Laut einer Berechnung von Oxfam ist nur ein Bruchteil der Klimafinanzierung als tatsächliche Unterstützung für die ärmeren Staaten anzusehen. Der hohe Anteil von Krediten zu Marktkonditionen verwässert laut der NGO die offiziellen OECD-Zahlen. Oxfam fordert Reformen bei den Berichtspflichten.
Von Nico Beckert
Laut dem aktuellen Haushaltsentwurf muss das BMZ im nächsten Jahr mit deutlich weniger Geld auskommen. Der BDI fordert eine Zeitenwende in der Entwicklungspolitik. Im Gespräch mit Table.Briefings erklärt BDI-Expertin Vanessa Wannicke, warum bei internationalen Vergabeverfahren oft chinesische Unternehmen gewinnen – und wie sich das ändern ließe.
Von Arne Schütte
Der Bund plant gemeinsam mit der OECD eine nationale Finanzbildungsstrategie. Konkrete Ideen sollen im Herbst vorgestellt werden. Außerdem vergibt das BMBF erstmals Fördergelder für die Forschung zur finanziellen Bildung.
Von Maximilian Stascheit
Junge Menschen brauchen zukunftsweisende Kompetenzen. OECD-Bildungsdirektor Andreas Schleicher wird nicht müde, das zu betonen. Insbesondere die Herausforderungen der Zeit erfordern einen Wandel des Bildungsbegriffs.
Von Andreas Schleicher
Young people need future-oriented skills. OECD Director of Education Andreas Schleicher never tires of emphasizing this. In his latest column, he explains how the challenges of our time are changing the understanding of education.
Von Andreas Schleicher
Eine Sonderauswertung der Pisa-Studie 2022 hat die kreativen Fähigkeiten von 15-jährigen Schülern untersucht. Deutschland kommt über den OECD-Schnitt nicht hinaus.
Von Annette Kuhn
Die Ausgangslage ist gut. Doch Datenschutz, Silodenken und Bürokratie verhindern derzeit, dass Deutschland im weltweiten KI-Wettbewerb noch besser positioniert ist. Das zeigt ein aktueller OECD-Bericht.
Von Markus Weisskopf
Die Industrieländer haben 2022 nach Zahlen der OECD knapp 116 Milliarden US-Dollar an Klimafinanzierung mobilisiert. Zum ersten Mal übertreffen sie damit die Zielmarke von 100 Milliarden. Das beflügelt die Verhandlungen um ein neues Klimafinanz-Ziel. Unklar ist, ob der Trend anhält.
Von Nico Beckert
Das BMZ stellt auf der OECD-Rohstoffkonferenz ein neues Papier über nachhaltige Rohstofflieferketten vor. Die Bundesregierung will sich demnach verstärkt dafür einsetzten, dass der Globale Süden mehr von seinem Rohstoffreichtum profitiert.
Von David Renke