Schlagwort

OECD

Kolumne

Andreas Schleicher: What the PISA study reveals about the advantages of rural schools

It is obvious: large schools in big cities find it easier to establish networks with universities or companies located there. Pupils at smaller rural schools, on the other hand — as the Director for the Directorate of Education and Skills at OECD analyzes in his new column — can benefit from closer ties with teachers.

Von Andreas Schleicher

Interview

Lieferkettengesetze: Menschenrechtsverletzungen als Warnsignal für andere Probleme

Der Bayer-Konzern findet Lieferkettensorgfaltspflichtengesetze sinnvoll. Was das Unternehmen von seinen Zulieferern erwartet und wo es die höchsten Risiken in seiner Wertschöpfungskette sieht, erläutert der Bayer-Menschenrechtsbeauftragte und Leiter des Nachhaltigkeitsbereichs Matthias Berninger im Interview mit Caspar Dohmen.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Thinktanks

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus den Thinktanks. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Agenda 2030: Warum Steuergerechtigkeit Gesellschaften stärkt

Um die Finanzierungslücke bei der Umsetzung der Agenda 2030 zu schließen, braucht es progressivere Steuersysteme, inklusive internationale Vereinbarungen und höhere Steuern für Superreiche, argumentiert Bärbel Kofler.

Von Experts Table.Briefings

pharma herstellung labor
News

FuE-Beschäftigte: Wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht

Je mehr FuE-Beschäftigte, desto höher die Wertschöpfung einer Branche. Das jedenfalls legt eine neue Analyse des vfa (Verband forschender Arzneimittelhersteller) nahe. In Deutschland steigt die Zahl der FuE-Beschäftigten zwar, andere europäische Länder sind aber noch besser aufgestellt.

Von Markus Weisskopf