Schlagwort

NGO

News

Omnibus law: Why trade unions criticize the procedure

"Chaotic", non-transparent, and even undemocratic: The European Trade Union Confederation and other associations are heavily criticizing the EU Commission's omnibus legislative procedure.

Von Marc Winkelmann

News

Climate lawsuit against RWE: next hearing dates set

On March 17 and 19, the Hamm Higher Regional Court will continue to hear the lawsuit Peruvian mountain guide Saúl Luciano Lliuya filed against RWE. Ostensibly, the case is about 17,000 euros. But if Lliuya wins, many more climate lawsuits against companies could follow.

Von Alexandra Endres

News

Klimaklage gegen RWE: Nächste Verhandlungstage stehen fest

Am 17. und 19. März wird vor dem OLG Hamm weiter über die Klage des peruanischen Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen RWE verhandelt. Vordergründig geht es um 17.000 Euro. Doch wenn Lliuya gewinnt, könnten viele weitere Klimaklagen gegen Unternehmen folgen.

Von Alexandra Endres

Analyse

LkSG: Zwei Beschwerden gegen Aurubis

Eine NGO hat beim Bafa Beschwerden gegen den Metallkonzern Aurubis eingereicht. Es geht um mögliche Menschenrechtsverletzungen bei Kupferlieferanten.

Von Caspar Dohmen

Analyse

Finanzen: Wie die Ampel am Abbau fossiler Subventionen gescheitert ist

Die Ampel-Koalition wollte klimaschädliche Subventionen abbauen, um das Geld anderweitig zu nutzen. Geschafft hat sie dabei nur sehr wenig, zeigt eine interne Bewertung des Umweltbundesamts. Weltweit erreichen die fossilen Beihilfen der G7-Staaten neue Rekordhöhen.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Mission 300 darf kein trojanisches Pferd der fossilen Industrie werden

Anfang der Woche fand der Afrikanische Energiegipfel in Tansania statt. Dort habe sich der massive Reformbedarf der Mission-300-Initiative der Weltbank gezeigt, meinen Kerstin Opfer und Joachim Fünfgelt. Mehr zivilgesellschaftliche Beteiligung und ein Bekenntnis zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien sei geboten.

Von Experts Table.Briefings

News

NGO-Verträge: Daniel Freund ordnete Hohlmeier falschem Unternehmen zu

Daniel Freund (Grüne) insinuierte einen Interessenskonflikt, als er im Plenum bei der Debatte um die umstrittenen NGO-Verträge Monika Hohlmeier (CSU) kritisierte. Sie sei Aufsichtsrat eines Unternehmens, das auch von dem LIFE-Programm der Kommission profitiere. Dabei verwechselte er aber die Konzerne BayWa AG und BayWa r.e.

Von Markus Grabitz