
Die Versorgungsbilanz Fleisch hat einen leichten Anstieg des Konsums in Deutschland festgestellt. Kurt Gedrich, Projektleiter der Bayerischen Ernährungsstudie, warnt vor voreiligen Schlüssen. Alle Daten und Statistiken zur Ernährung hätten ihre Blindstellen, erklärt er im Interview.
Von Frederik Bombosch
Foie Gras ist eine umstrittene Delikatesse. Erstmals hat ein Unternehmen die Zulassung für Entenleberpastete aus kultivierten Zellen beantragt. Doch regulatorische Unsicherheiten, hohe Produktionskosten und Verbraucherakzeptanz sind kritische Faktoren.
Von Experts Table.Briefings
Für eine nachhaltige Transformation der Ernährungssysteme braucht es faire Wettbewerbsbedingungen für pflanzliche Milch- und Fleischalternativen. Unternehmen fordern von der neuen Bundesregierung daher unter anderem eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Milch.
Von Kira Huth
Mehr Ertrag, geringerer Wasserverbrauch, weniger Dünger und Pflanzenschutzmittel: Precision Farming könnte die Landwirtschaft grundlegend verändern. Doch noch ist der Einstieg für viele Landwirte mit Hürden verbunden. Ein Landwirt aus Sachsen-Anhalt zählt trotzdem zu den Pionieren auf dem Gebiet.
Von Amelie Guenther
Supermärkte in Deutschland könnten bis 2030 deutliche Fortschritte in Richtung Klimaneutralität erzielen, indem sie ihr Sortiment stärker auf pflanzliche Produkte ausrichten. Laut einer aktuellen Studie der Umweltorganisation Madre Brava sei dies zugleich die kostengünstigste Strategie, um Treibhausgasemissionen einzusparen.
Von Kira Huth
Germany's supermarkets could make significant progress towards net-zero emissions by 2030 simply by shifting their product ranges more towards plant-based products. According to a recent study by the environmental organization Madre Brava, this would also be the most cost-effective strategy for reducing greenhouse gas emissions.
Von Kira Huth
Die Transformation unseres Ernährungssystems steht vor enormen Herausforderungen. Während etablierte Lebensmittelkonzerne oft in traditionellen Denkmustern verharren, bringen vor allem Food-Start-ups frischen Wind in die Branche. Mit innovativen, technologiegetriebenen Lösungen arbeiten sie an einem nachhaltigeren und gesünderen Ernährungssystem.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland fehlen Fachkräfte für die Transformation. Wir stellen vor, welche Schwerpunkte fünf Vorreiter-Hochschulen in ihrer Lehre und Forschung setzen – und wie Unternehmen mit ihnen in Kontakt kommen können.
Von Amelie Guenther
Die COP29 wird auch in diesem Jahr wenig Fortschritt im Agrifood-Bereich machen. Das prognostiziert die NGO Germanwatch und fordert, klare Ziele zur Finanzierung der Transformation globaler Ernährungssysteme und zur Reduktion von Treibhausgasemissionen zu benennen.
Von Kira Huth