Schlagwort

LNG

News

Gericht: US-Regierung muss LNG-Moratorium aufheben

Im Januar hatte die US-Regierung die Genehmigungen für neue LNG-Exportterminals gestoppt, um zunächst deren Auswirkungen auf Klima, Wirtschaft und Sicherheit abzuschätzen. Das Moratorium ist nach einem Gerichtsurteil nun hinfällig. Das Weiße Haus kann aber Berufung einlegen.

Von Alexandra Endres

lng
News

Aarhus-Konvention: Beschwerde gegen LNG-Beschleunigungsgesetz ist zulässig

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sollten schnell schwimmende LNG-Terminals an den deutschen Küsten geschaffen werden, um eine Versorgungskrise abzuwenden. Das LNG-Beschleunigungsgesetz, das eigens zu diesem Zweck beschlossen wurde, verstößt möglichweise gegen geltendes internationales Recht und soll daher überprüft werden.

Von Carsten Hübner

Analyse

Rechnungshof: Nutzen der Gaskrisenpolitik kaum erkennbar

Die Gefahr hoher Gaspreise ist für die EU noch nicht vorüber. Nach Ansicht des Europäischen Rechnungshofs sollten die Mitgliedstaaten genauer darlegen, welche Verbraucher von erneuten Preisanstiegen besonders betroffen wären. Hinsichtlich eines Embargos auf russisches Gas beklagen einige Länder unterdessen rechtliche Unklarheiten.

Von Manuel Berkel

Russland sanktionen
News

Russland: Deshalb blockiert Berlin das 14. Sanktionspaket

Die EU-Staaten nehmen am Freitag bei einer Sondersitzung ihrer Botschafter einen neuen Anlauf, um sich auf das 14. Sanktionspaket gegen Russland zu einigen. Beim Treffen am Mittwoch hatte die Bundesregierung in letzter Minute Vorbehalte gegen eine Art No-Russia-Klausel angemeldet.

Von Till Hoppe

Der Transit von russischem Gas durch die Ukraine endet zum Jahreswechsel 2024/25.
News

Russisches Gas: Was die High-Level Group will

Mit dem Verzicht auf russisches Gas bis 2027 tun sich immer noch mehrere Mitgliedstaaten schwer. Deutschland hatte deshalb eine High-Level Group gefordert. Die soll nun einen genauen Fahrplan für den Ausstieg vereinbaren.

Von Manuel Berkel

News

Deutsch-Französische Parlamentarier wollen Energiewendeplattform mit Polen

Die Regierungen in Paris und Berlin sollten eine „Energiewendeplattform Weimarer Dreieck“ einrichten, schreiben deutsche und französische Abgeordnete in einem Papier, das Table.Briefings exklusiv vorliegt. Deutsch-französische Strategien soll es zu Wasserstoff und Geothermie geben.

Von Manuel Berkel

News

Urgewald: EU-Sanktionen würden russische LNG-Exporte hart treffen

Wenn die EU den Import und Handel mit russischem LNG verbieten würde, stünde das wichtigste russische Exportterminal Sabetta nach Ansicht der Umweltorganisation Urgewald vor massiven logistischen Problemen. Die NGO fordert deshalb verschärfte Sanktionen.

Von Manuel Berkel