Schlagwort

LNG

Russland Gas
News

Klima in Zahlen: Deutsche Gasimporte aus Russland

Zwei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine, hat sich Deutschland vom russischen Erdgas abgekoppelt. Aber eine Studie zeigt: Der umstrittene Rohstoff findet seine Schlupflöcher.

Von Bernhard Pötter

Wandgemälde in Pemba, Cabo Delgado, Mosambik.
News

Terror in Mosambik vor geplantem LNG-Restart von Total Energies

Die Sicherheitslage in der Provinz Cabo Delgado im Norden von Mosambik schien verbessert. Zur Jahresmitte will der französische Konzern Total Energies sein milliardenschweres LNG-Projekt wiederaufnehmen. Doch ein neuer Anschlag stellt diesen Plan infrage.

Von Arne Schütte

Analyse

LNG-Finanzierung: Umweltorganisationen setzen Banken unter Druck

US-Präsident Joe Biden hat Ende Januar überraschend ein Moratorium für die Genehmigung neuer Flüssiggasterminals verkündet. Umweltschützer fordern nun, dass sich die Deutsche Bank aus der Finanzierung solcher Projekte in den USA zurückzieht.

Von Carsten Hübner

Analyse

Trotz LNG-Stopp in den USA: Weltweit kaum „Abkehr von Fossilen“

Die Klimabewegung sieht die Suspendierung von neuen LNG-Projekten in den USA als Zeichen, dass der „Übergang weg von den Fossilen“, der bei der COP28 beschlossen wurde, im Gange ist. Doch die weltweiten Pläne zum Ausbau von Öl und Gas sehen anders aus. Auch Staaten, die in der Klimapolitik Ehrgeiz zeigen, wollen die fossilen Energien ausbauen.

Von Bernhard Pötter

lng
News

LNG: US-Präsident erlässt Moratorium

Die USA stoppen den weiteren Ausbau ihrer LNG-Exporte. Als Grund nennt Präsident Biden die Bedrohung durch die Klimakrise.

Von Carsten Hübner

The Hoegh Esperanza an FSRU ship, arrives to dock at the new LNG terminal in Wilhelmshaven, Germany, 15 December 2022.(Bild:  EPA-EFE/DAVID HECKER)
News

Studie zum Gasausstieg: Machbar, aber teuer

Mehr als 500 Milliarden Euro müssen investiert werden, um die Erdgasabhängigkeit im Gebäude- und Industriesektor zu verringern – doch mit den richtigen staatlichen Anreizen kann das gelingen, heißt es in einem neuen Bericht.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Kanzler Olaf Scholz muss seine LNG-Pläne überdenken

Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich in Dubai für einen Ausstieg aus der fossilen Energie einsetzen – und die eigenen LNG-Pläne zu Hause zurückstutzen. Im Sinne des Klimaschutzes, aber auch im Interesse der Menschenrechte.

Von Redaktion Table

News

Maritime Abhängigkeit Deutschlands wächst

Die Abhängigkeit Deutschlands von freien Seewegen und maritimer Sicherheit wächst vor allem im Sektor Energie. Piraterie geht derweil weltweit zurück, wie aus dem Jahresbericht des Marinekommandos hervorgeht.

Von Lisa-Martina Klein