Schlagwort

Lehrerbildung

Analyse

Pisa-Rat von Schulleiterinnen: Studierende früher an Schulen

Engere Verzahnung von Universität und Schule, frei verfügbare Budgets, schülerorientierter Matheunterricht: Ausgewählte Schulleiterinnen aus Deutschland fordern mutige Schritte nach Pisa. Über die Ruinenverwaltung durch die Kultusminister sind sie entsetzt.

Von Table.Briefings

Interview

„Das System kannibalisiert sich selbst“

Die Lehrerbildung muss angesichts leerer Lehrerzimmer auf neue Füße gestellt werden, fordern Felicitas Thiel und Mark Rackles. Aber über das Wie sind sie uneins. Sie streiten über Assistenzlehrkräfte, duales Studium und die Rolle der Fachhochschulen.

Von Table.Briefings

Analyse

SWK-Gutachten: Viele Ansätze, kein mutiger Wurf

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK hat elf Empfehlungen für eine bessere Lehrerbildung vorgelegt. Ein duales Studium und die Einbeziehung von Fachhochschulen kommen für die KMK nicht infrage.

Von Annette Kuhn

News

Das Lehramt braucht eine Heimat an der Universität

Bildungspolitisch kann man das zu Ende gehende Jahr 2023 als „Jahr der Lehrkräftebildung“ bezeichnen. Selten gab es eine solche Vielzahl von Analysen und Empfehlungen, die sich in Zeiten des Lehrkräftemangels auf die Qualitäts- und Zukunftssicherung richteten.

Von

Table.Standpunkt

Momentum nutzen, um MINT-Lehrberuf zu stärken

Der MINT-Lehrberuf ist ein Zukunftsberuf. Davon ist Edith Wolf vom Nationalen MINT Forum überzeugt. Um davon aber auch MINT-Studierende zu überzeugen, müsse sich Schule zu einem modernen Arbeitsort wandeln.

Von Experts Table.Briefings

Wissenschaft trifft Schule in Muelheim *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>Tristan Haarmann, Sarah Peter, Damla Koacer und Lea Esser stellen mit Andrà Pommerin vom MPI Bereich Heterogene Katalyse kleine Mengen Biodiesel her. Wissenschaftler des Max-Planck- Instituts fuer Kohlenforschung erschliessen experimentell mit den Schuelern der Klasse 9c der Luisenschule gemeinsam das Thema Mobilitaet der Zukunft und Vielfalt der Energiespeicherung. Wissenschaft trifft Schule an der Luisenschule am Dienstag, 26.06.2018 in Muelheim.¨ Deutschland NRW Muelheim Copyright: ChristophxWojtyczka *** Science meets School in Muelheim *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P Tristan hairman, Sarah Peter, Damla Copyright: ChristophxWojtyczka doc70r0yuhu4bn105scc1ocu EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Qualitätsoffensive am Ende – und ohne Ersatz

Es ist beschlossene Sache: Die Qualitätsoffensive Lehrerbildung endet. Das BMBF sieht jetzt die Länder in der Pflicht – und verweist auf die neuen Kompetenzzentren. Für Hochschulen ist das kein adäquater Ersatz. Denn innovative Berufsbilder wie der Research Educator oder der Educational Engineer ließen sich dort wohl kaum entwickeln. Und unklar ist, was jetzt aus den angefangenen Projekten wird.

Von Annette Kuhn

Ria Schröder, Stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Hamburg und Beisitzerin im Bundesvorstand, bei einer Wahlkampfveranstaltung von der Partei Freie Demokratische Partei gut zwei Wochen vor der Bundestagswahl auf dem Platz der Deutschen Einheit vor der Elbphilharmonie. Hamburg-Mitte Hamburg *** Ria Schröder, deputy chairwoman of the FDP Hamburg and member of the federal executive committee, at an election campaign event of the Free Democratic Party a good two weeks before the federal election on the Platz der Deutschen Einheit in front of the Elbphilharmonie Hamburg Mitte Hamburg
News

FDP fordert Prämie für engagierte Lehrkräfte

Die Bundestagsfraktion der FDP hat ein Positionspapier zum Lehrermangel veröffentlicht. Ein Vorschlag für die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern sticht heraus.

Von Holger Schleper

Lehrerbildung spielt eine entscheidende Rolle in der Qualität des Bildungssystems. Sie stellt sicher, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten erwerben, um Schülerinnen und Schüler angemessen zu unterrichten. Lesen Sie hier die aktuellen News zum Thema Lehrerbildung von der Table.Briefings-Redaktion. 

Was ist Lehrerbildung?

Lehrerbildung bezieht sich auf den Prozess, in dem angehende Lehrerinnen und Lehrer auf ihre zukünftige Rolle im Bildungssystem vorbereitet werden. Dieser Prozess umfasst sowohl die theoretische als auch die praktische Ausbildung. In Deutschland gibt es verschiedene Ausbildungswege für Lehrerinnen und Lehrer, die je nach Schulform und Bundesland variieren können.Die Lehrerausbildung in Deutschland besteht aus mehreren Komponenten: 

Aktuelle Probleme in der Lehrerbildung in Deutschland

Die Lehrerbildung in Deutschland sieht sich einer Reihe von aktuellen Herausforderungen gegenüber: 

Vorteile der Lehrerbildung 

Nachteile der Lehrerbildung 

Die Digitalisierung in der Lehrerbildung

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Lehrerbildung. Die Verwendung digitaler Technologien im Unterricht und in der Ausbildung von Lehrkräften bietet Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. 

Trotzdem birgt die Digitalisierung auch Herausforderungen für die Lehrerbildung.  

Die Lehrerbildung in Deutschland ist einem stetigen Wandel unterworfen, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Sicherung der Qualität im Bildungssystem und die Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler sind zentrale Anliegen. Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle in diesem Prozess, indem sie neue Möglichkeiten und Herausforderungen schafft.