Schlagwort

Lehrerbildung

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Verwaltung

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Analyse

Lehrkräftemangel: Welche strukturelle Verankerung der Quereinstieg braucht

An welchen Schularten Lehrkräfte fehlen, könnte sich verschieben. Ein exklusiver Überblick von Table.Briefings zeigt, wie die Länder damit umgehen und was das für die Quer- und Seiteneinsteiger bedeutet. Experten haben zudem einen Vorschlag, um deren Qualifizierung zu verbessern.

Von Vera Kraft

Interview

„Es gelingt nicht, gute Ansätze zu verstetigen und zu skalieren“

Der Stifterverband initiiert eine „Allianz für Lehrkräfte“. Dabei will er Akteure ins Boot holen, die sich gegen Lehrermangel und für bessere Lehrkräftebildung engagieren. Ziel ist auch, gute Ansätze zu verstetigen und zu skalieren. Wie das gelingen soll.

Von Annette Kuhn

Analyse

Digitale Lehrerbildung: KI-Lizenzen gelten nicht für Lehramtsstudierende

Einen kostenfreien, datensicheren Zugang zu ChatGPT gibt es bisher nicht für Lehramtsstudierende. Manche Universitäten versuchen, die Nutzung in die Lehrerbildung zu integrieren, andere zeigen sich skeptisch. Hinzu kommen organisatorische und finanzielle Hürden.

Von Redaktion Table

Kolumne

„Hoffnung auf eine handlungsfähige KMK“

Die KMK steht vor vielfältigen Herausforderungen. Unser Kolumnist Mark Rackles zollt ihr Respekt dafür, wie sie mit dem „Themenhopping“ umgeht und zuletzt konkrete Beschlüsse gefasst hat. Aber da ist schon die nächste Großbaustelle.

Von

Lehrerbildung spielt eine entscheidende Rolle in der Qualität des Bildungssystems. Sie stellt sicher, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten erwerben, um Schülerinnen und Schüler angemessen zu unterrichten. Lesen Sie hier die aktuellen News zum Thema Lehrerbildung von der Table.Briefings-Redaktion. 

Was ist Lehrerbildung?

Lehrerbildung bezieht sich auf den Prozess, in dem angehende Lehrerinnen und Lehrer auf ihre zukünftige Rolle im Bildungssystem vorbereitet werden. Dieser Prozess umfasst sowohl die theoretische als auch die praktische Ausbildung. In Deutschland gibt es verschiedene Ausbildungswege für Lehrerinnen und Lehrer, die je nach Schulform und Bundesland variieren können.Die Lehrerausbildung in Deutschland besteht aus mehreren Komponenten: 

Aktuelle Probleme in der Lehrerbildung in Deutschland

Die Lehrerbildung in Deutschland sieht sich einer Reihe von aktuellen Herausforderungen gegenüber: 

Vorteile der Lehrerbildung 

Nachteile der Lehrerbildung 

Die Digitalisierung in der Lehrerbildung

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Lehrerbildung. Die Verwendung digitaler Technologien im Unterricht und in der Ausbildung von Lehrkräften bietet Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. 

Trotzdem birgt die Digitalisierung auch Herausforderungen für die Lehrerbildung.  

Die Lehrerbildung in Deutschland ist einem stetigen Wandel unterworfen, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Sicherung der Qualität im Bildungssystem und die Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler sind zentrale Anliegen. Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle in diesem Prozess, indem sie neue Möglichkeiten und Herausforderungen schafft.