Schlagwort

Lehrerbildung

Kolumne

„Die besten Schulleiter für die schwierigsten Schulen“

Andreas Schleicher steht nach Äußerungen zu Lehrern in Deutschland in der Kritik. In seiner ersten Kolumne für Table.Briefings macht er deutlich, dass es ihm vor allem um die Modernisierung des Bildungssystems und eine andere Kultur der Zusammenarbeit geht.

Von Experts Table.Briefings

News

GEW fordert Modellversuche für duales Masterstudium

In einem neuen Eckpunktepapier befürwortet die Lehrergewerkschaft duale Masterstudiengänge für Lehrer aller Schularten – als gleichwertige Alternative zur bisherigen Ausbildung. Damit bezieht sie eine Gegenposition zur SWK.

Von Anna Parrisius

Analyse

Duales Lehramtsstudium: Modellprojekt deckt Hürden auf

In Flensburg gibt es bereits ein duales Studium für Lehrer. Der Studiengangsleiter sieht viele Vorteile, aber die Umsetzung stößt an Grenzen. Damit das Modell Schule machen kann, müssen Hochschulen und Politik neue Wege finden.

Von Redaktion Table

Lehrerbildung spielt eine entscheidende Rolle in der Qualität des Bildungssystems. Sie stellt sicher, dass angehende Lehrerinnen und Lehrer die notwendigen Qualifikationen und Fähigkeiten erwerben, um Schülerinnen und Schüler angemessen zu unterrichten. Lesen Sie hier die aktuellen News zum Thema Lehrerbildung von der Table.Briefings-Redaktion. 

Was ist Lehrerbildung?

Lehrerbildung bezieht sich auf den Prozess, in dem angehende Lehrerinnen und Lehrer auf ihre zukünftige Rolle im Bildungssystem vorbereitet werden. Dieser Prozess umfasst sowohl die theoretische als auch die praktische Ausbildung. In Deutschland gibt es verschiedene Ausbildungswege für Lehrerinnen und Lehrer, die je nach Schulform und Bundesland variieren können.Die Lehrerausbildung in Deutschland besteht aus mehreren Komponenten: 

Aktuelle Probleme in der Lehrerbildung in Deutschland

Die Lehrerbildung in Deutschland sieht sich einer Reihe von aktuellen Herausforderungen gegenüber: 

Vorteile der Lehrerbildung 

Nachteile der Lehrerbildung 

Die Digitalisierung in der Lehrerbildung

Die Digitalisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Lehrerbildung. Die Verwendung digitaler Technologien im Unterricht und in der Ausbildung von Lehrkräften bietet Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. 

Trotzdem birgt die Digitalisierung auch Herausforderungen für die Lehrerbildung.  

Die Lehrerbildung in Deutschland ist einem stetigen Wandel unterworfen, um den aktuellen Herausforderungen gerecht zu werden. Die Sicherung der Qualität im Bildungssystem und die Chancengleichheit der Schülerinnen und Schüler sind zentrale Anliegen. Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle in diesem Prozess, indem sie neue Möglichkeiten und Herausforderungen schafft.