Schlagwort

Klimaziele

News | Klima & Umwelt

1,5-Grad-Ziel: Wie es laut Forschern erreicht werden kann

Um das Überschreiten des 1,5-Grad-Limits so kurz wie möglich zu halten, schlägt der Thinktank Climate Analytics radikale Schritte vor: Mit dem Highest Possible Ambition-Szenario könne der Temperaturanstieg bis 2050 gestoppt werden.

Von Kai Schöneberg

News | Klimaziele

Klimaneutralität: Woran es in Deutschland hakt

Das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 wird zunehmend schwieriger zu erreichen. Eine Studie der Universität Hamburg zeigt Rückschritte in mehreren Bereichen – einzig kommunaler Klimaschutz und der Trend bei Klimaklagen seien dem Klimaziel zuträglich.

Von Lukas Bayer

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra und der dänische Umweltminister Lars Aagaard bei der Pressekonferenz nach dem Umweltrat.
Analyse | Umweltrat

EU-Klimaziele: Was die Einigungen für 2035 und 2040 bedeuten

Nach einer durchverhandelten Nacht präsentierten die EU-Umweltminister eine Einigung auf das Klimaziel für 2040 und das für die COP30 wichtige NDC für 2035. Der ETS 2 wird verschoben, es bleiben viele offene Fragen.

Von Lukas Knigge

A ship is towed into the port entrance of Belem, Para state, Brazil, Saturday, Nov. 1, 2025. (AP Photo/Eraldo Peres)
News | EU-Klimaziel 2040

Klimaziel 2040: Minister entscheiden über Artikel 6

Die EU-Umweltminister beraten am Dienstag über das Klimaziel für 2040 und ihre Position zum 90-Prozent-Treibhausgasreduktionsziel. Auch wenn der Großteil des Textes geeint ist, gibt es noch offene politische Fragen, die die Minister zu klären haben.

Von Lukas Knigge

Der Sitzungssaal des Europäischen Rates mit den Staats- und Regierungschefs der EU.
Analyse | Artikel 6

EU-Klimaziel 2040: Die offenen Fragen bei Artikel 6

Auf Druck der EU-Staaten hat die EU-Kommission vorgeschlagen, für flexiblere Klimaziele erstmals auch internationale Zertifikate anzuerkennen. Doch bei der Berechnung der geplanten Marke von drei Prozent gibt es großen Spielraum zur Interpretation.

Von Lukas Knigge

Niedrigwasser des Rhein bei Leverkusen, Rheinufer, linksrheinisch, bei Köln-Merkenich, gegenüber Chempark Leverkusen.
Analyse | Emissionshandel

EU-Emissionshandel nach 2039: Warum Anpassungen erforderlich sind

Die energieintensive Industrie fordert, dass der ETS angepasst werden muss. Andernfalls wären nach 2039 keine Emissionszertifikate mehr verfügbar. Laut Experten ist dieser Schritt unvermeidbar und auch nicht zwingend klimaschädlich.

Von Lukas Knigge

EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra bei der Vorstellung des EU-Klimaziels 2040.
Analyse | EU-Klimapolitik

EU-Klimaziele: Industrie fordert Festhalten am grundsätzlichen Kurs

Die EU hat eine Einigung über ihre Klimazwischenziele für 2035 und 2040 verschoben. Große Teile der Industrie mahnen, dass Europa beim Klimaschutz kurshalten sollte – auch wenn sich nicht alle einig über die Höhe der Treibhausgasreduktionsziele sind.

Von Lukas Knigge