Schlagwort

Klimaziele

Analyse

Klimaschutzprogramm: Warum Minister Schneider schnell Planungen bis 2040 vorlegen muss

An diesem Donnerstag stellt die Expertenkommission ihre neue Prognose zum Erreichen des Klimaziels vor. Unabhängig davon ist klar: Der neue Klimaminister Carsten Schneider steht vor großen Herausforderungen. Denn das Klimaschutzgesetz verpflichtet ihn, innerhalb eines Jahres ein Klimaschutzprogramm vorzulegen, das auch Sektorziele und Maßnahmen für die Zeit bis 2040 festlegt.

Von Malte Kreutzfeldt

Feature

Climate action program: Why Minister Schneider must quickly present Germany's plans up to 2040

This Thursday, Germany's expert commission will present its new forecast on the progress towards the country's climate target. Regardless of this, it is clear that the new Climate Minister Carsten Schneider faces major challenges. This is because the Climate Change Act requires him to present a climate action program within one year, one that also defines sector targets and measures leading up to 2040.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Umwelt: Erneuerbaren-Boom führt zu sinkenden CO₂-Emissionen

Chinas CO₂-Emissionen sind in den letzten zwölf Monaten gesunken. Erstmals war dafür nicht eine Wirtschaftskrise, sondern der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien verantwortlich, wie eine neue Analyse zeigt. Ob der Trend anhält, liegt auch am Handelskrieg mit den USA und der Ausgestaltung chinesischer Konjunkturprogramme.

Von Nico Beckert

News

Erneuerbaren-Boom: CO₂-Emissionen sind gesunken

Chinas CO₂-Emissionen sind in den letzten zwölf Monaten gesunken. Erstmals war dafür nicht eine Wirtschaftskrise, sondern der schnelle Ausbau der erneuerbaren Energien verantwortlich, wie eine neue Analyse zeigt. Ob der Trend anhält, liegt auch am Handelskrieg mit den USA und der Ausgestaltung chinesischer Konjunkturprogramme.

Von Nico Beckert

Analyse

IMO-Klimaabgabe: Warum die Verhandler nervös werden

Nächste Woche soll die Frage entschieden werden, ob und wie die internationale Schifffahrt zum ersten Mal ihre Emissionen bepreisen und später senken wird. Doch bis jetzt sind die Fronten zwischen bremsenden und ehrgeizigen Staaten verhärtet.

Von Fritz Vorholz