Schlagwort

Klimaziele

Gaskraftwerk in einem Hüttenwerk, Duisburg Gas-fired power station in a metallurgical plant in Duisburg, North Rhine-Westphalia, consisting of 2 units with 320 megawatts electrical output gross. It uses blast furnace gas, coke oven gas or natural gas as fuel. Copyright: xZoonar.com/RudyxFesselx 19324999
News

Sondierungspapier: Diese Lücken lassen Union und SPD bei der Klimapolitik.

Wie bereits im Wahlkampf wird auch in den Sondierungen dem Klimaschutz kein eigenes Kapital gewidmet. Im Themenfeld „Wirtschaft“ werden zwar Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele notiert, es fehlt allerdings das Ziel der Klimaneutralität 2045 und eine einheitliche Strategie zur Zielerreichung. Umweltverbände bewerten die Pläne als unzureichend.

Von Bernhard Pötter

Die "Große Halle des Volkes" - hier findet bis zum 10. März der diesjährige Nationale Volkskongress statt. "Groß" scheint bei den Dimensionen des Tagungsortes noch eine Untertreibung.
News

China: Volkskongress setzt niedrige Klimaziele

Der Klimaschutz spielt auf dem Nationalen Volkskongress kaum eine Rolle. Im Arbeitsbericht der chinesischen Regierung tauchen kaum neue Klimavorgaben auf. Die Senkung der Emissionen steht laut Analysten derzeit nicht im Fokus Pekings.

Von Nico Beckert

News

Irland: Warum Klimastrafen von bis zu fünf Prozent des BIP drohen

Bei einer Verfehlung der EU-Klimaziele müsste Irland deutlich mehr Geld an EU-Mitgliedstaaten zahlen als bislang angenommen. Ein gemeinsamer Bericht des irischen Klimarats und des Fiskalrats zeigt: Gezielte Investitionen könnten die Klimastrafen mehr als halbieren – und sie wären nur halb so kostspielig wie das drohende Strafmaß.

Von Lukas Bayer

Feature

Car action plan: manufacturers get more time to meet strict climate targets

Car manufacturers do not have to comply with the stricter carbon fleet limits as early as 2025. However, if they do meet them, they will have to do even better in the following years. The Commission wants to make this proposal this month in order to avert fines of up to €16 billion for failing to meet climate targets.

Von Markus Grabitz

Analyse

Aktionsplan Auto: Hersteller bekommen mehr Zeit zum Erfüllen strenger Klimaziele

Autohersteller müssen nicht schon 2025 die strengeren CO₂-Flottengrenzwerte einhalten. Wenn sie diese reißen, müssen sie aber in den Folgejahren umso besser sein. Diesen Vorschlag will die Kommission noch in diesem Monat machen, um die Strafzahlungen in Höhe von bis zu 16 Milliarden Euro für das Verfehlen der Klimaziele abzuwenden.

Von Markus Grabitz

News

Autodialog: Was im Aktionsplan zur Rettung der Branche stehen soll

Die Kommission hat den Teilnehmern des Strategischen Dialogs Auto zur Vorbereitung der Abschlussrunde am Montag ein Papier übermittelt. Forderungen der Hersteller und Zulieferer etwa nach dem Abwenden der Strafen sowie dem Ende des Verbrenner-Aus werden nicht thematisiert. Die Branche ist ernüchtert.

Von Markus Grabitz

News

Auto dialog: What the action plan to save the industry will look like

The Commission has sent a paper to the participants of the Strategic Dialogue on Cars in preparation for the final round on Monday. Demands from manufacturers and suppliers, for example to avert the penalties and end the phase-out of combustion engines, are not addressed. The industry is disillusioned.

Von Markus Grabitz

News

Stahl: China kommt bei CO₂-armer Produktion nur langsam voran.

Chinas Stahlsektor gefährdet die Klimaziele des Landes. CO₂-arme Produktionsverfahren wie Elektrolichtbogenöfen oder der Einsatz von Wasserstoff kommen nur langsam voran. Die kohlebasierte Stahl- und Eisenproduktion müsste rapide sinken, um die Klimaziele einhalten zu können.

Von Nico Beckert