Schlagwort

Klimaschäden

Spanien, Andalusien, Hightech Sonnenkraftwerk Gemasolar in Fuentes de Andalucia nahe Sevilla, Solarturm, Solarwaermekraftwerk
Analyse | Spanien

Spanien: Was die Energiewende trotz Rekorden bei Erneuerbaren bremst

2024 hat Spanien Rekorde beim Ausbau der erneuerbaren Energien aufgestellt. Drei Viertel des Stroms sind inzwischen CO₂-frei. Trotzdem leidet das Land unter Hitze, Überschwemmungen, Waldbränden und politischer Polarisierung. Und die grüne Transformation bleibt ungewiss, weil die Regierung seit 2023 keinen Haushalt verabschiedet hat.

Von Isabel Cuesta

Table.Standpunkt | Lieferketten

Lieferketten-Stresstest Hitze: Wie die Politik reagieren muss

Wenn die Temperaturen anhaltend über 30 Grad liegen, gefährdet das die Lieferketten. Unternehmen stellen sich darauf ein, aber die Politik tut noch zu wenig. Sie muss ihre Investitionspläne neu justieren.

Von Kai-Oliver Zander

News

Lliuya gegen RWE: Gericht sieht Gutachter nicht als befangen

Im Klima-Verfahren gegen RWE hatte die Seite des Klägers einen Befangenheitsantrag gegen einen wichtigen Gutachter gestellt. Das Gericht hat den Antrag zurückgewiesen, weil es darin „eindeutig keine“ Gründe für eine mögliche Befangenheit sah.

Von Alexandra Endres

News

Waldbrände: Europäische Städte besonders gefährdet

Das Ausmaß und die Häufigkeit von Waldbränden in Europa nehmen zu, so ein aktueller Bericht. Dieser warnt: In Zukunft könnten auch bislang verschonte städtische Regionen betroffen sein. Die Politik müsse nun entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Von Anja Graßl

News

Gender-Gap: CO₂-Fußabdruck von Männern deutlich höher

Männer verursachen im Schnitt um ein Viertel mehr CO₂-Emissionen als Frauen – das zeigt eine neue Studie. Hauptursachen sind Unterschiede bei Fleischkonsum und Autofahrten. Besonders entscheidend ist dabei die Haushaltskonstellation.

Von Anja Graßl