
Handelskrieg: US-Bauern verkaufen nicht die Bohne
China spielt einen Trumpf im Handelskrieg und bringt amerikanische Sojabohnen-Bauern in Not. Das Druckmittel aus Peking kommt keineswegs überraschend.
Von Andreas Landwehr
China spielt einen Trumpf im Handelskrieg und bringt amerikanische Sojabohnen-Bauern in Not. Das Druckmittel aus Peking kommt keineswegs überraschend.
Von Andreas Landwehr
Importierter Stahl soll ab 2026 mit höheren Zöllen belegt werden. Die zollfreien Importkontingente werden beinahe halbiert. Der Vorschlag der EU-Kommission betrifft auch Länder, mit denen Freihandelsabkommen bestehen.
Von Lukas Bayer und Janos Allenbach-Ammann
China spielt einen Trumpf im Handelskrieg und bringt amerikanische Sojabohnen-Bauern in Not. Das Druckmittel aus Peking kommt keineswegs überraschend.
Von Andreas Landwehr
Die US-Regierung will sich an den Zoll-Deal halten, der eine Obergrenze von 15 Prozent für Zölle vorsieht.
Von Redaktion Table
Südkoreas Präsident Lee fürchtet eine Wirtschaftskrise, sollte es nicht zu einer Einigung zwischen den USA und Südkorea kommen. In Bezug auf Nordkorea besteht derzeit wenig Hoffnung auf Gespräche.
Von Redaktion Table
Die Sozialdemokraten im EU-Parlament wollen Bedingungen an den US-Handelsdeal knüpfen. So soll die Zollsenkung für Güter aus den USA nicht für alle Güter gelten und zeitlich befristet sein. Zudem erhoffen sie sich insgesamt ein stärkeres Auftreten der EU gegenüber den Vereinigten Staaten.
Von Janos Allenbach-Ammann
Zum vierten Mal binnen vier Monaten treffen chinesische und US-Regierungsvertreter zwecks Lösungssuche aufeinander. In Madrid könnte die Grundlage geschaffen werden für ein erfolgreiches Gipfeltreffen von Staatchef Xi und Präsident Trump.
Von Marcel Grzanna
Chinas Exporte wachsen so langsam wie seit Monaten nicht mehr. Der ASEAN-Raum und Europa alleine können den Export-Rückgang in die USA nicht auffangen.
Von Redaktion Table
The EU Commission is getting tangled up in bizarre arguments in order to put the trade deal between the EU and the USA in the right light. The Commission also wants to reinterpret statements made by trade chief Sabine Weyand.
Von Janos Allenbach-Ammann
Die EU-Kommission verheddert sich in bizarren Argumentationen, um den Handelsdeal zwischen der EU und den USA ins korrekte Licht zu rücken. Auch Aussagen von Handelschefin Sabine Weyand will die Kommission nachträglich umdeuten.
Von Janos Allenbach-Ammann