
Mitten im geopolitischen Spannungsfeld zwischen Washington und Peking geraten europäische Industrien zunehmend unter Druck. Seltene Erden werden zur strategischen Waffe – Bosch, BMW und Branchenverbände schlagen Alarm. Brüssel reagiert mit milliardenschweren Gegenmaßnahmen, doch Experten warnen: Deutschland bleibt im Blindflug.
Von
China holt zum Gegenschlag aus: Die US-Regierung untergrabe das Mitte Mai beschlossene Abkommen zur Senkung der Zölle. Die USA wollen ein Telefonat zwischen Trump und Xi.
Von Emily Kossak
Donald Trump will die Zölle auf Aluminium und Stahl auf 50 Prozent verdoppeln. Die EU-Kommission will zur Not früher als geplant Gegenmaßnahmen ergreifen.
Von Redaktion Table
Ein Bundesgericht in den USA hatte die meisten der von der Trump-Regierung erlassenen Zölle blockiert, mittlerweile sind die Zölle wieder vorläufig in Kraft. China hatte nach dem ersten Gerichtsentscheid die Rücknahme aller Zölle gefordert.
Von Leonardo Pape
Nach einem Telefonat am Sonntagabend verschob US-Präsident Trump den angedrohten Zoll von 50 Prozent auf Juli. In Brüssel ist man darauf bedacht, nicht eskalierend auf Trumps Drohungen zu reagieren. Die Vorbereitungen für Gegenmaßnahmen dürften aber beschleunigt werden.
Von Table.Briefings
Die USA erhöhen im Wettlauf mit China um die Führungsrolle bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz den Druck. Neue Leitlinien stellen die Verwendung von Huawei-Chips unter Strafe.
Von Jörn Petring
Beim Treffen der Handelsminister in Brüssel hat Handelskommissar Šefčovič vorgeschlagen, die EU-internen Prozesse zur Unterzeichnung und Ratifizierung von Handelsabkommen zu beschleunigen. Im Handelskonflikt mit den USA zeigten sich die Handelsminister optimistisch.
Von Table.Briefings
Gerade war Li frisch zum Handelsbeauftragten ernannt worden. Nun stellte der erfahrene Diplomat beim US-China-Wirtschaftsgipfel in der Schweiz erfolgreich sein Verhandlungsgeschick unter Beweis. In den kommenden Wochen wird er eine herausragende Rolle im sino-amerikanischen Verhältnis spielen.
Von Redaktion Table