Schlagwort

Gebäudesektor

News | Gebäudesektor

Buildings: Concept for more socially responsible subsidies presented

The think tank “Zukunft Klimasozial” calls for subsidies for efficiency measures and new heating systems to be more income-based in the future. The subsidies for insulation should increase, while those for heating should decrease.

Von Malte Kreutzfeldt

News | Gebäudesektor

Gebäude: Konzept für sozialverträglichere Förderung vorgelegt

Der Thinktank Zukunft Klimasozial fordert, dass sich die Förderung von Effizienzmaßnahmen und neuen Heizungen künftig stärker am Einkommen orientiert. Für Dämmungen sollen die Zuschüsse steigen, für Heizungen dagegen sinken.

Von Malte Kreutzfeldt

News | EPBD

Gebäuderichtlinie: Kommission verteidigt Solarpflicht

Die Kommission hat mehrere Leitlinien und delegierte Rechtsakte zur Gebäuderichtlinie veröffentlicht. Darin stellt sie auch klar, dass ein aktuelles Argument gegen den Ausbau der Photovoltaik die Solarpflicht für Gebäude nicht behindern soll.

Von Manuel Berkel

News | EPBD

Buildings Directive: Commission defends solar obligation

The Commission has published several guidelines and delegated acts on the Buildings Directive. In these, it also clarifies that a current argument against the expansion of photovoltaics should not hinder the solar obligation for buildings.

Von Manuel Berkel

Analyse

Gebäude: Bessere Ökobilanz kann günstiger sein

Es ist möglich, klimafreundlich und zugleich günstig zu bauen – so eine Studie. Doch hierzulande spielen Ökobilanzen, die für die Berechnung von Emissionen wichtig sind, noch keine große Rolle. Bald fordern EU-Regeln jedoch genau diese ein.

Von Nicolas Heronymus

Analyse

Ideen fürs Klima: Diese Wand soll CO₂ auf dreierlei Art binden

Stein, Carbonfasern und Biokohle sind die Bestandteile einer neuartigen Wand, die CO₂ speichert und so die Dekarbonisierung des Bausektors voranbringen könnte. Doch sie als Baustoff zuzulassen, kostet Zeit und Geld. Bis das Material in großem Maßstab eingesetzt werden kann, dürfte es deshalb noch dauern.

Von Alexandra Endres

Table.Standpunkt

Nächste Bundesregierung: So kann sie Wohnen bezahlbar und klimafreundlich machen

Bauen wird immer teurer, Mieten steigen rasant, Wohneigentum ist für viele unbezahlbar. Deutschlands Immobilien- und Bauwirtschaft geht es schlecht – zugleich trägt der Sektor zu wenig zur Erreichung der Klimaziele bei. Die kommende Bundesregierung kann das ändern. Wie, das beschreibt Kolja Zajicek, Senior Referent für Politik bei der Stiftung KlimaWirtschaft.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Next Federal Government: How it can make housing affordable and climate-friendly

Building is becoming more and more expensive, rents are rising rapidly and home ownership is unaffordable for many. Germany's real estate and construction industry is doing badly – at the same time, the sector is contributing too little to achieving climate targets. The next German government can change this. Kolja Zajicek, Senior Policy Advisor at the Climate Economy Foundation, explains how.

Von Experts Table.Briefings