Schlagwort

Gebäudesektor

Table.Standpunkt

Nächste Bundesregierung: So kann sie Wohnen bezahlbar und klimafreundlich machen

Bauen wird immer teurer, Mieten steigen rasant, Wohneigentum ist für viele unbezahlbar. Deutschlands Immobilien- und Bauwirtschaft geht es schlecht – zugleich trägt der Sektor zu wenig zur Erreichung der Klimaziele bei. Die kommende Bundesregierung kann das ändern. Wie, das beschreibt Kolja Zajicek, Senior Referent für Politik bei der Stiftung KlimaWirtschaft.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Next Federal Government: How it can make housing affordable and climate-friendly

Building is becoming more and more expensive, rents are rising rapidly and home ownership is unaffordable for many. Germany's real estate and construction industry is doing badly – at the same time, the sector is contributing too little to achieving climate targets. The next German government can change this. Kolja Zajicek, Senior Policy Advisor at the Climate Economy Foundation, explains how.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wie Schüco zum Vorreiter für Kreislaufwirtschaft wurde

Der Anbieter für Fenster, Türen und Fassaden ist Pionier für die Wiederverwendung von Material und geht deutlich über die Branchenstandards hinaus. Das Unternehmen zeigt, wie zirkuläres Wirtschaften sich in der Praxis umsetzen lässt.

Von Redaktion Table

News Bilder des Tages Braunkohle Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Niederaußem, 2 Blöcke wurden 2020/21 stillgelegt und im Juni 22 wieder hochgefahren um Gaskraftwerke in der Energiekrise 2022 zu ersetzten, Bergheim, NRW, Deutschland, Kraftwerk Niederaußem *** Lignite-fired power plant, RWE Power AG Niederaussem power plant, 2 units shut down in 2020 21 and restarted in June 22 to replace gas-fired power plants in 2022 energy crisis, Bergheim, NRW, Germany, Niederaussem power plant.
Analyse

Klimabilanz 2024: Emissionsrückgang trotz Stagnation bei Gebäuden, Verkehr und Industrie

Die deutschen Emissionen sind im Jahr 2024 nach Agora-Berechnungen um weitere drei Prozent gesunken. Das liegt vor allem am Boom der Erneuerbaren und dem Rückgang der Kohleverstromung. Bei Industrie, Gebäuden und Verkehr gingen die Werte dagegen kaum zurück. Insgesamt liegen die Emissionen 48 Prozent unter dem Wert von 1990, das Ziel des Klimaschutzgesetzes für 2024 wird damit erreicht.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Gebäudesektor: Sanierungsquote viel zu niedrig

Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehüllen erwartet, dass im laufenden Jahr 0,69 Prozent des Gebäudebestands energetisch saniert werden. Um die Klimaziele zu erreichen, wäre deutlich mehr nötig.

Von Alexandra Endres

News

Building sector: Refurbishment rate far too low

The German Energy Efficient Building Envelope Association expects 0.69% of the building stock to undergo energy-efficient refurbishment this year. Much more would be needed to achieve the climate targets.

Von Alexandra Endres