Schlagwort

Gebäudesektor

Analyse

Wie Schüco zum Vorreiter für Kreislaufwirtschaft wurde

Der Anbieter für Fenster, Türen und Fassaden ist Pionier für die Wiederverwendung von Material und geht deutlich über die Branchenstandards hinaus. Das Unternehmen zeigt, wie zirkuläres Wirtschaften sich in der Praxis umsetzen lässt.

Von Redaktion Table

News Bilder des Tages Braunkohle Kraftwerk, RWE Power AG Kraftwerk Niederaußem, 2 Blöcke wurden 2020/21 stillgelegt und im Juni 22 wieder hochgefahren um Gaskraftwerke in der Energiekrise 2022 zu ersetzten, Bergheim, NRW, Deutschland, Kraftwerk Niederaußem *** Lignite-fired power plant, RWE Power AG Niederaussem power plant, 2 units shut down in 2020 21 and restarted in June 22 to replace gas-fired power plants in 2022 energy crisis, Bergheim, NRW, Germany, Niederaussem power plant.
Analyse

Klimabilanz 2024: Emissionsrückgang trotz Stagnation bei Gebäuden, Verkehr und Industrie

Die deutschen Emissionen sind im Jahr 2024 nach Agora-Berechnungen um weitere drei Prozent gesunken. Das liegt vor allem am Boom der Erneuerbaren und dem Rückgang der Kohleverstromung. Bei Industrie, Gebäuden und Verkehr gingen die Werte dagegen kaum zurück. Insgesamt liegen die Emissionen 48 Prozent unter dem Wert von 1990, das Ziel des Klimaschutzgesetzes für 2024 wird damit erreicht.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Building sector: Refurbishment rate far too low

The German Energy Efficient Building Envelope Association expects 0.69% of the building stock to undergo energy-efficient refurbishment this year. Much more would be needed to achieve the climate targets.

Von Alexandra Endres

News

Gebäudesektor: Sanierungsquote viel zu niedrig

Der Bundesverband energieeffiziente Gebäudehüllen erwartet, dass im laufenden Jahr 0,69 Prozent des Gebäudebestands energetisch saniert werden. Um die Klimaziele zu erreichen, wäre deutlich mehr nötig.

Von Alexandra Endres

News

Verkehr und Gebäude: Warum die DUH die Bundesregierung erneut verklagt

Laut EU-Verordnung müsste Deutschland seine Emissionen vor allem in den Sektoren Verkehr und Gebäude bis 2030 im Vergleich zu 2005 um die Hälfte senken – ist aber weit davon entfernt. Die Deutsche Umwelthilfe klagt und fordert dringende Sofortmaßnahmen, darunter ein Tempolimit.

Von Alexandra Endres

Bauarbeiter auf einer Grossbaustelle in Haar bei Muenchen geissen Beton,Betonkuebe,betonieren. Verschalung. Baugebiet, Eigentumswohnungen, Bauarbeiter,Wohnbloecke, Baustoffe,Grossbaustelle,Rohbau, Baubranche,Neubau,Eigentumswohnungen Gewerbeimmobilie,Gebaeude,Immobilie,Neubau,Miete, Bauboom,Bauflaute,Mietshaus,bauen,Bau,Baugewerbe,Immobilie,Baukosten,Bauzinsen. Immobilien,Baugewerbe,Baustelle. *** Construction workers on a large construction site in Haar near Munich geissen concrete,concrete cranes,concreting formwork construction area,condominiums,construction workers,residential blocks,construction materials,large construction site,shell construction,construction industry,new construction,condominiums commercial property,building,real e

Bild: Imago / Sven Simon
News

New European Bauhaus: €400 million for research by 2027

The New European Bauhaus (NEB) is to have €400 million available for research projects by 2027. The funds come from Horizon Europe, the Commission's research budget. The Commission has agreed on this with the member states.

Von Markus Grabitz

Bauarbeiter auf einer Grossbaustelle in Haar bei Muenchen geissen Beton,Betonkuebe,betonieren. Verschalung. Baugebiet, Eigentumswohnungen, Bauarbeiter,Wohnbloecke, Baustoffe,Grossbaustelle,Rohbau, Baubranche,Neubau,Eigentumswohnungen Gewerbeimmobilie,Gebaeude,Immobilie,Neubau,Miete, Bauboom,Bauflaute,Mietshaus,bauen,Bau,Baugewerbe,Immobilie,Baukosten,Bauzinsen. Immobilien,Baugewerbe,Baustelle. *** Construction workers on a large construction site in Haar near Munich geissen concrete,concrete cranes,concreting formwork construction area,condominiums,construction workers,residential blocks,construction materials,large construction site,shell construction,construction industry,new construction,condominiums commercial property,building,real e

Bild: Imago / Sven Simon
News

Neues Europäisches Bauhaus: 400 Millionen Euro für Forschung bis 2027

400 Millionen Euro für Forschungsvorhaben soll das Neue Europäische Bauhaus (NEB) bis 2027 zur Verfügung haben. Die Gelder stammen aus Horizon Europe, dem Forschungsetat der Kommission. Darauf hat sich die Kommission mit den Mitgliedstaaten verständigt.

Von Markus Grabitz

autos stau verkehr
News

German government files appeal against climate ruling

The German government is appealing a climate ruling from last November. According to the ruling, it would need to implement immediate measures for the areas of transportation and buildings.

Von Lisa Kuner