
Bürokratieabbau: FDP nimmt Länder in die Pflicht
In der Bundesrepublik gibt es noch viele Hürden, was den Abbau der Bürokratie betrifft. Die Länder sollen laut FDP einige Punkte zügig umsetzen.
Von Maximilian Stascheit
In der Bundesrepublik gibt es noch viele Hürden, was den Abbau der Bürokratie betrifft. Die Länder sollen laut FDP einige Punkte zügig umsetzen.
Von Maximilian Stascheit
Sowohl die Union als auch die FDP unterstützen die vom BDI geforderte „entwicklungspolitische Zeitenwende“. Das BMZ müsse seinen Fokus verschieben. Es gibt jedoch auch Forderungen an die Wirtschaft.
Von David Renke
In einem Schreiben an Bundesfinanzminister Christian Lindner warnt der Bundesverband deutscher Entsorgungsunternehmen (BDE) vor einer Blockade der EU-Verpackungsverordnung. Für die deutsche Recyclingindustrie ist eine Einigung essenziell.
Von Leonie Düngefeld
In einem Schreiben an Bundesfinanzminister Christian Lindner warnt der Bundesverband deutscher Entsorgungsunternehmen (BDE) vor einer Blockade der EU-Verpackungsverordnung.
Von Leonie Düngefeld
Die FDP kämpft mit schlechten Umfragewerten und der Bundesfinanzminister mit der Konkurrenz in der Union. In den wirtschaftlich schwierigen Zeiten setzt er jetzt auf eine Wachstumsagenda – und auf eine Partnerschaft mit Robert Habeck.
Von Michael Bröcker
Die starken Fliehkräfte in der Bundesregierung sind auch auf EU-Ebene zu spüren. FDP-Minister sorgen mit plötzlichen Manövern für Turbulenzen im Rat – und müssen sich dafür harsche Kritik anhören.
Von Till Hoppe
Nach der Blockade des EU-Lieferkettengesetzes nun die CO₂-Gesetzgebung für schwere Nutzfahrzeuge: Die FDP sorgt mit ihrer Haltung zur EU-Politik für Ärger in der Ampelkoalition.
Von Markus Grabitz
Im Bundesjustizministerium gibt es Verärgerung über die Beförderungspraxis von Minister Marco Buschmann. Ein internes Schreiben des Personalrats liegt Table.Media vor. Besonders FDP-nahe Beamte sollen profitiert haben.
Von Helene Bubrowski
Lange Zeit wollte Arbeitsminister Heil das angekündigte FDP-Veto zum EU-Lieferkettengesetz nicht akzeptieren. Nun musste er verkünden, dass sich die FDP durchsetzen konnte. Damit droht die EU-Richtlinie zu scheitern.
Von Redaktion Table
Nils Gründer (FDP), seit 2022 im Bundestag und Mitglied im Verteidigungsausschuss, gehört mit seinen 26 Jahren zur kleinen Fraktion der U30-Jährigen. Die wohl größte Aufgabe der kommenden Jahre? Die Personalgewinnung.
Von Markus Bickel
Die FDP ist eine politische Partei in Deutschland, die für liberale Prinzipien wie individuelle Freiheit, Marktwirtschaft und internationale Zusammenarbeit steht. In Bezug auf China hat die FDP verschiedene Positionen und setzt sich für eine vertiefte politische, wirtschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit ein.Auf China.Table finden Sie aktuelle Nachrichten, politische Standpunkte, Wirtschaftsanalysen und Informationen zum kulturellen Austausch zwischen der FDP und China.