Schlagwort

Europawahlen 2024

IMAGO / Panthermedia

European Parliament Building in Strasbourg. France, , , 20.02.2022, Copyright: xBen185x Panthermedia31149162.jpg
News

European parties commit to rules for fair election campaigns

The pro-European parties submit to the code of conduct for fair elections. The declaration with 14 principles will be signed in the European Parliament on Tuesday (April 9). Among other things, AI-generated content is to be labeled.

Von Markus Grabitz

News

Omtzigt: Von der Leyen should position herself on EU debt

The leader of the Dutch New Social Contract party is calling for the Draghi report on the EU's competitiveness to be addressed during the European election campaign. The Commission President should also position herself on new debt pots.

Von Till Hoppe

News

Omtzigt: Von der Leyen soll sich zu EU-Schulden positionieren

Der Chef der niederländischen Partei Neuer Gesellschaftsvertrag fordert, den Draghi-Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU bereits im Europawahlkampf zu thematisieren. Auch die Kommissionspräsidentin solle sich dabei zu neuen Schuldentöpfen positionieren.

Von Till Hoppe

Analyse

Renew-Chefin Hayer fordert Spiegelklauseln in Handelsabkommen

Valérie Hayer, die Vorsitzende der Renew-Fraktion im EU-Parlament, will in Handelsabkommen künftig ein Prinzip der Gegenseitigkeit verankern. Den Mercosur-Deal bezeichnet die Renaissance-Spitzenkandidatin als „schlechtes Abkommen“.

Von Claire Stam

News

Wohlfahrtsverbände fordern Vorgaben für Mindesteinkommen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat anlässlich der Europawahlen am 9. Juni 2024 ein Erwartungspapier veröffentlicht. Darin fordern sie einen verbindlichen Rahmen für nationale Sozialsysteme.

Von Okan Bellikli

News

Paris wants second CETA vote only after EU elections

After the French Senate rejected the ratification of CETA last week, the National Assembly now has to vote on it again. The French government wants to delay this vote as much as possible.

Von Table.Briefings

News

Paris will zweite CETA-Abstimmung erst nach EU-Wahlen

Nachdem der französische Senat in der vergangenen Woche die CETA-Ratifizierung abgelehnt hat, muss nun auch die Nationalversammlung noch einmal darüber abstimmen. Die französische Regierung will diese Abstimmung möglichst hinauszögern.

Von Table.Briefings

Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.