
Stefan Köhler: Quereinsteiger im EU-Agrarausschuss
Stefan Köhler war bisher zwar in Verbänden tätig, aber noch nie in der Politik. Nun sitzt er für die CSU im Agrar- und Umweltausschuss des EU-Parlaments.
Von Redaktion Table
Stefan Köhler war bisher zwar in Verbänden tätig, aber noch nie in der Politik. Nun sitzt er für die CSU im Agrar- und Umweltausschuss des EU-Parlaments.
Von Redaktion Table
Ursula von der Leyen hat die Struktur ihrer neuen Kommission und die Portfolios der Kommissare vorgestellt. Die Mission Letters geben Auskunft, was sie von den künftigen Kommissaren erwartet. Als nächstes stehen die Anhörungen in den Ausschüssen des Parlaments an.
Von Redaktion Table
Ursula von der Leyen has presented the structure of her new Commission and the portfolios of the Commissioners. The mission letters provide information on what she expects from the future Commissioners. Next up are the hearings in the parliamentary committees.
Von Redaktion Table
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Agrifood-Szene, ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion. Über die kommenden Wochen hinweg veröffentlichen wir jeweils zehn Köpfe aus Politik, Verbänden, Wirtschaft Unternehmen, Beratung, Verbänden, Thinktanks, Stiftungen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft.
Von Redaktion Table
Left-wing politician Helmut Scholz was a member of the European Parliament for 15 years. Even after his active time, he wants to continue his commitment to Sino-European relations.
Von Redaktion Table
Der Linken-Politiker Helmut Scholz war 15 Jahre lang als Abgeordneter im Europäischen Parlament tätig. Auch nach seiner aktiven Zeit will er sich für die europäisch-chinesischen Beziehungen einsetzen.
Von Redaktion Table
The electoral success of the far-right parties was followed by fragmentation. There are now three far-right groups in the European Parliament instead of two. This weakens the political clout in Parliament. However, this does not apply to the Council.
Von Corinna Visser
Nach den Wahlerfolgen der Rechtsaußenparteien folgte eine Fragmentierung. Jetzt gibt es drei statt zwei Rechtsaußenfraktionen im Europaparlament. Das schwächt die politische Durchschlagskraft im Parlament. Das gilt jedoch nicht für den Rat.
Von Corinna Visser
Nach den Europawahlen 2024 veröffentlicht Table.Briefings nun die erste Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des nächsten EU-Parlaments. Die EVP kann weiter zulegen.
Von Experts Table.Briefings
In einigen Hauptstädten wurde lange diskutiert, wer das Land in dieser Legislatur in der EU-Kommission vertreten soll. Andere Namen standen bereits früh fest. Eine Übersicht, die wir für Sie laufend aktualisieren.
Von Lukas Knigge
Bei den Europawahlen 2024 konnte die Europäische Volkspartei ihre Stellung als stärkste Fraktion im Straßburger Parlament behaupten, die Sozialdemokraten landen auf dem zweiten Platz. Dahinter kam die liberale Fraktion Renew Europe auf den dritten Platz. Zugewinne verbuchten EU-kritische und rechte Parteien, die Grünen verloren hingegen. Da die EVP klarer Sieger der Wahlen war, konnte Ursula von der Leyen sich die zweite Amtszeit als Kommissionspräsidentin sichern.