Schlagwort

Europäischer Rat

News Bilder des Tages Ursula Von Der Leyen head of the European Commission and Charles Michel head of the Council of Europe, held a joint press conference at the end of the extraordinary European summit held in the Belgian capital. PUBLICATIONxNOTxINxFRAxRUS NicolasxLandemardx/xLexPictorium LePictorium_0274904
Analyse

Das ist der aktuelle Fahrplan bis zur Wahl der Kommissionspräsidentin

Um den Staats- und Regierungschefs zuvorzukommen, wollen sich EVP, S D, Renew und Grüne früh hinter einen Kandidaten oder eine Kandidatin für das Amt des Kommissionspräsidenten scharen. Die Verhandlungen zwischen den Fraktionschefs beginnen, sobald die Mehrheitsverhältnisse feststehen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wieso wir Mehrheitsentscheidungen in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik brauchen

Qualifizierte Mehrheitsentscheidungen im Rat können die europäische Handlungsfähigkeit in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik steigern, schreibt eine Gruppe von europäischen Wissenschaftlern. Doch die Mitgliedstaaten wehren sich gegen ihre Einführung. Nun können sogenannte „Souveränitätssicherheitsnetze“ der Reform zum Durchbruch verhelfen.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Why we need majority decisions for EU foreign and security policy issues

Qualified majority decisions in the Council can increase Europe's ability to act in EU foreign and security policy, writes a group of European academics. However, the member states are resisting their introduction. Now so-called "sovereignty safety nets" could help the reform achieve a breakthrough.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

EU-Ratspräsident: So stehen die Chancen von António Costa

Der Portugiese Costa gilt als Favorit für das Amt des EU-Ratspräsidenten. Doch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, die Ende November zu seinem Rücktritt als Regierungschef geführt haben, könnten ihm im Weg stehen – auch wenn sie sich zunehmend als Ergebnis von Spekulationen erweisen.

Von Isabel Cuesta Camacho

News

Georgien: Wozu Baerbock und Kollegen Borrell jetzt drängen

Außenministerin Annalena Baerbock und elf weitere Ministerkollegen fordern den Außenbeauftragten Borrell auf, der prorussischen georgischen Regierungsmehrheit ein „unmissverständliches Signal“ zu senden. Grund ist das Auslandsagentengesetz.

Von Stephan Israel

News

Polen will Gipfel mit USA und Ukraine

Polen möchte nach Worten von Staatschef Andrzej Duda in seiner EU-Ratspräsidentschaft 2025 die europäischen Beziehungen zu den USA und zur Ukraine voranbringen. Zum 20. Jubiläum der EU-Erweiterung drängte Außenministerin Annalena außerdem auf eine Sicherheitsunion.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Die Kapitalmarktunion ist zur Chefsache geworden

Seit mehr als 20 Jahren beobachtet Peter Ludlow die Tagungen des Europäischen Rates. In seinen Anmerkungen zur jüngsten Sitzung sieht er die Voraussetzungen für einen großen Schritt nach vorn bei der Gestaltung der Union gegeben.

Von Experts Table.Briefings