Schlagwort

Europäischer Rat

Analyse

EU-Ratspräsident: So stehen die Chancen von António Costa

Der Portugiese Costa gilt als Favorit für das Amt des EU-Ratspräsidenten. Doch die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, die Ende November zu seinem Rücktritt als Regierungschef geführt haben, könnten ihm im Weg stehen – auch wenn sie sich zunehmend als Ergebnis von Spekulationen erweisen.

Von Table.Briefings

News

Georgien: Wozu Baerbock und Kollegen Borrell jetzt drängen

Außenministerin Annalena Baerbock und elf weitere Ministerkollegen fordern den Außenbeauftragten Borrell auf, der prorussischen georgischen Regierungsmehrheit ein „unmissverständliches Signal“ zu senden. Grund ist das Auslandsagentengesetz.

Von Stephan Israel

News

Polen will Gipfel mit USA und Ukraine

Polen möchte nach Worten von Staatschef Andrzej Duda in seiner EU-Ratspräsidentschaft 2025 die europäischen Beziehungen zu den USA und zur Ukraine voranbringen. Zum 20. Jubiläum der EU-Erweiterung drängte Außenministerin Annalena außerdem auf eine Sicherheitsunion.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Die Kapitalmarktunion ist zur Chefsache geworden

Seit mehr als 20 Jahren beobachtet Peter Ludlow die Tagungen des Europäischen Rates. In seinen Anmerkungen zur jüngsten Sitzung sieht er die Voraussetzungen für einen großen Schritt nach vorn bei der Gestaltung der Union gegeben.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Der Fall Krah legt eklatante Sicherheitslücken im EU-Parlament offen

Nach der Affäre um den AfD-Abgeordneten Krah fordern die Europaabgeordneten zusätzliche Maßnahmen gegen ausländische Einmischung und Korruption. Das neue Ethikgremium für die EU-Institutionen und die verschärften Transparenzregeln reichen nicht aus, kritisieren NGOs.

Von Eric Bonse

Analyse

Staats- und Regierungschefs ringen zäh um Kapitalmarktunion

In einer langen Sitzung des Europäischen Rats einigten sich die EU-Regierungschefs auf weitere Schritte in Richtung Kapitalmarktunion. Konkret wollen sie unter anderem das Insolvenzrecht vereinheitlichen und den Verbriefungsmarkt stärken. Besonders umstritten sind Überlegungen zu einer zentralisierten Marktüberwachung.

Von Table.Briefings