Schlagwort

Europäischer Rat

Feature

Insolvency law: France and Germany examine 28th regime for bond issuers

In order to drive forward work on the Capital Markets Union, Germany and France are discussing an optional 28th EU regime for the insolvency provisions of companies that finance themselves on the market via bonds. Experts are skeptical as to whether the idea will prevail in practice.

Von Table.Briefings

Schloss Meseberg Klausurtagung des Bundeskabinetts Aktuell,05.03.2023 Schloss Meseberg, Ursula von der Leyen Praesidentin der Europaeischen Kommission im Portrait bei den Presseunterrichtung mit dem Bundeskanzler im Anschluss an den Besuch der Kommissionspraesidentin bei der Bundeskabinettsitzung auf Schloss Meseberg Meseberg Brandenburg Deutschland *** Meseberg Castle closed meeting of the Federal Cabinet Current,05 03 2023 Meseberg Castle, Ursula von der Leyen President of the European Commission in portrait at the press briefing with the Chancellor following the visit of the Commission President at the Federal Cabinet meeting at Meseberg Castle Meseberg Brandenburg Germany
Analyse

EU-Personalpaket: Informeller Gipfel bringt keine Einigung

Die Vergabe der Top-Posten sollte eigentlich eine zügige Angelegenheit werden. Doch die EVP-Vertreter stellen nach ihrem deutlichen Wahlsieg selbstbewusst neue Forderungen auf – und sorgten so dafür, dass die Entscheidungen verschoben wurden.

Von Till Hoppe

Marine Le Pen
Analyse

Neuwahlen: Weshalb Frankreich an Einfluss verlieren wird

Ausgerechnet in der so wichtigen Phase nach den Europawahlen ist Frankreichs Politik mit den überraschenden Neuwahlen im eigenen Land beschäftigt. Macrons „Hochrisikospiel“ sorgt nicht nur in Paris für Kopfschütteln.

Von Claire Stam

News Bilder des Tages Ursula Von Der Leyen head of the European Commission and Charles Michel head of the Council of Europe, held a joint press conference at the end of the extraordinary European summit held in the Belgian capital. PUBLICATIONxNOTxINxFRAxRUS NicolasxLandemardx/xLexPictorium LePictorium_0274904
Analyse

Das ist der aktuelle Fahrplan bis zur Wahl der Kommissionspräsidentin

Um den Staats- und Regierungschefs zuvorzukommen, wollen sich EVP, S D, Renew und Grüne früh hinter einen Kandidaten oder eine Kandidatin für das Amt des Kommissionspräsidenten scharen. Die Verhandlungen zwischen den Fraktionschefs beginnen, sobald die Mehrheitsverhältnisse feststehen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Wieso wir Mehrheitsentscheidungen in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik brauchen

Qualifizierte Mehrheitsentscheidungen im Rat können die europäische Handlungsfähigkeit in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik steigern, schreibt eine Gruppe von europäischen Wissenschaftlern. Doch die Mitgliedstaaten wehren sich gegen ihre Einführung. Nun können sogenannte „Souveränitätssicherheitsnetze“ der Reform zum Durchbruch verhelfen.

Von Experts Table.Briefings

Opinion

Why we need majority decisions for EU foreign and security policy issues

Qualified majority decisions in the Council can increase Europe's ability to act in EU foreign and security policy, writes a group of European academics. However, the member states are resisting their introduction. Now so-called "sovereignty safety nets" could help the reform achieve a breakthrough.

Von Experts Table.Briefings