
Russisches Öl: Trump will Orbán zu Importstopp drängen
Donald Trump macht weiter Druck in Sachen Energieimporte aus Russland. Nun will er selbst mit Orbán reden. Und auch von der Leyen wartete mit Zusagen auf.
Von Redaktion Table
Donald Trump macht weiter Druck in Sachen Energieimporte aus Russland. Nun will er selbst mit Orbán reden. Und auch von der Leyen wartete mit Zusagen auf.
Von Redaktion Table
Stimmungsumschwung in der US-Bevölkerung: Die Bedeutung eines College-Abschlusses verliert an Anerkennung. Nur noch rund ein Drittel der US-Bürger hält ihn für sehr wichtig. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nicht nur darüber sind College-Präsidenten sehr besorgt.
Von Kirstin von Elm
TikTok steht an einem geopolitischen Scheideweg: Ein angeblicher Deal zwischen Trump und Xi könnte die App in den USA unter Kontrolle von Tech-Oligarchen bringen, während China weiterhin den Algorithmus steuert. Wer künftig die Daten und Inhalte bestimmt, könnte nicht nur Trends formen, sondern auch die öffentliche Meinung und politische Realitäten beeinflussen.
Von Amelie Richter, Fabian Peltsch
Chinas Cyberspace-Behörde hat Technologieunternehmen offenbar angewiesen, die Verwendung von Nvidia-Chips einzustellen. Chinas Außenministerium äußert sich vor einem geplanten Trump-Xi-Telefonat nicht eindeutig zu entsprechenden Medienberichten.
Von Leonardo Pape
Dänemark investiert massiv in seine Raketenabwehr. Dabei kommen ausschließlich europäische Hersteller zum Zug. Laut der Regierung in Kopenhagen werden US-Hersteller nicht aus politischen Gründen übergangen.
Von Stephan Israel
Ken Alex hat die US-Klimapolitik geprägt – als Jurist, Berater von Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown und heute als Wissenschaftler an der UC Berkeley. Im Gespräch mit Table.Briefings warnt er vor verheerenden Rückschlägen unter der Trump-Regierung. Seine Hoffnung liegt auf Regionen, Universitäten und technologischen Durchbrüchen.
Von Tim Gabel
Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen warnen seit Beginn der Trump-Administration vor den Folgen der Bundesförderung. Eine aktuelle Analyse der AAAS vom Mittwoch zeigt, welche Effekte öffentliche Förderung hat und was in Zukunft fehlen wird.
Von Tim Gabel
Dem Zolldeal der EU-Kommission mit den USA muss in Teilen das Europäische Parlament zustimmen. Doch dort regt sich Kritik.
Von Janos Allenbach-Ammann
Brüssel darf sich sein digitales Regelwerk nicht vom Handelsdruck der USA diktieren lassen, schreiben Luise Quaritsch und Arthur Leichthammer vom Jacques Delors Centre in ihrem Standpunkt.
Von Luise Quaritsch, Arthur Leichthammer