Digitale Souveränität: ITRE verabschiedet Initiativbericht
Der Industrieausschuss des Europaparlaments verabschiedet einen Initiativbericht zur digitalen Souveränität Europas. Die Grünen hätten gern noch etwas draufgesetzt.
Von Corinna Visser
Der Industrieausschuss des Europaparlaments verabschiedet einen Initiativbericht zur digitalen Souveränität Europas. Die Grünen hätten gern noch etwas draufgesetzt.
Von Corinna Visser
Die NGO Lobbycontrol und ihre Partnerorganisation Corporate Europe Observatory (CEO) haben Interessenskonflikte beim Verhaltenskodex für General-Purpose AI beklagt – und keine Antwort von der Kommission erhalten. Jetzt schalten die Organisationen die Ombudsfrau ein.
Von Corinna Visser
Zu viele innovative Start-ups verlassen Europa, wenn sie in die Wachstumsphase kommen. Das soll sich ändern. Dazu hat die Kommission jetzt ihre Start-up- und Scale-up-Strategie vorgelegt.
Von Corinna Visser
Digitalminister Wildberger plädiert dafür, den Unternehmen mehr Zeit für die Umsetzung des AI Acts zu geben. Einige Bestimmungen des KI-Gesetzes seien zudem bereits nicht mehr zeitgemäß.
Von Corinna Visser
Bei ihren Untersuchungen hat die Kommission vorläufig festgestellt, dass die Pornoplattformen keine geeigneten Sicherheitsmaßnahmen für den Schutz Minderjähriger ergriffen haben. Auch die Mitgliedstaaten sind in der Pflicht.
Von Corinna Visser
Der AI Act ist noch nicht einmal vollständig in der Anwendung, da stellt die Kommission bereits Änderungen in Aussicht. Sie könnten Teil des geplanten Digital-Omnibusses werden.
Von Corinna Visser
Eine Umfrage des Bitkom zur DSGVO ergab, dass viele Unternehmen wegen Vorgaben des Datenschutzes auf Innovationen verzichten. Der Digitalverband fordert daher ein Umdenken der Kommission.
Von Corinna Visser
Mit ihrer Strategie zur Datenunion will die Kommission den Zugang zu Daten verbessern – auch um die Entwicklung von KI voranzubringen. Hierzu erbittet sie Feedback bis zum 18. Juli.
Von Corinna Visser
Kommissionspräsidentin von der Leyen will Bürokratie abbauen – mithilfe einer „ganzen Flotte von Omnibussen“. Vier sind bereits vorgestellt, mindestens sechs weitere sind in Arbeit. Wir geben einen Überblick über die geplanten Maßnahmen.
Von Redaktion Table
Die Kleinstaaterei bei der Anmeldung von Entsendungen in ein anderes EU-Land könnte bald Geschichte sein. Im Rat gab es eine Mehrheit für ein neues zentrales digitales Meldeportal. Frankreich hat auf Drängen Deutschlands zugestimmt.
Von Alina Leimbach