
Das Centrum für Hochschulentwicklung hat den Förderkatalog des Bundes hinsichtlich der Vernetzungsaktivitäten von Hochschulen ausgewertet. Bei den Universitäten glänzen die technischen, bei den HAWs fällt etwas anderes auf.
Von Anne Brüning
Wissenschaft und Forschung stehen in den USA unter Druck. Wie sich das auf die transatlantischen Beziehungen auswirkt, ist Thema einer Diskussion von Körber-Stiftung und Table.Briefings auf dem Hamburg Science Summit. Ein Vorblick auf die Speakerinnen und ihre Positionen.
Von Tim Gabel
Eine Studie der EU-Kommission zeigt: Die Fertigungsindustrie und die reichsten Regionen Europas profitieren am meisten von EU-Fördermitteln für Forschung und Innovation.
Von Goda Naujokaitytė, Juliette Portala
Der European Research Council hat über die Forschungspreise für Nachwuchswissenschaftler entschieden. Von den 478 künftig mit Starting Grants geförderten Projekten sind 99 in Deutschland. Wer sich besonders freuen kann.
Von Anne Brüning
Die Konferenz, mit der Deutsche zurück in die Heimat gelockt werden sollen, stand unter veränderten Vorzeichen. Zu Zeiten des Trump-Regimes ging es auf der Gain25 erstmals auch um Global Minds für Deutschland und die Lehren, die aus der Situation vor Ort zu ziehen sind.
Von Tim Gabel
Die Bildungsausgaben in Europa erholen sich nach einem Pandemie-Tief. Trotzdem bleiben die Ausgaben unter dem Vorkrisenniveau. Neue Belastungen wie der demografische Wandel und der Krieg in der Ukraine erhöhen den Druck auf die Budgets.
Von Vera Kraft
Bis zum Beginn des Ministertreffens am heutigen Freitag an der französischen Mittelmeerküste feilen die Unterhändler an den Papieren von acht Arbeitsgruppen. Die Vereinbarung zur militärischen Zusammenarbeit soll vertraulich bleiben.
Von Markus Grabitz
Until the start of the ministerial meeting on the French Mediterranean coast today, Friday, negotiators are fine-tuning the papers of eight working groups. The agreement on military cooperation is to remain confidential.
Von Markus Grabitz
Education spending in Europe is recovering after a pandemic low. Nevertheless, spending remains below pre-crisis levels. New burdens such as demographic change and the war in Ukraine are increasing the pressure on budgets.
Von Vera Kraft