Schlagwort

Desinformation

Bild zeigt zwei Panzer im Geländer. Sie gehören zu Russland und Belarus und nehmen an der Militärübung Zapad-2021 teil.
News

'Zapad' military exercise in Belarus: EU expects more hybrid threats

Cyberattacks, sabotage, and disinformation – during the Russian-Belarusian “Zapad-2025” exercise in September, the risk of hybrid attacks on targets within the EU could increase. This is the assessment of EU foreign affairs chief Kaja Kallas.

Von Viktor Funk

News | Digital Services Act

DSA: Forscher erhalten Zugang zu internen Daten sehr großer Plattformen

Die EU-Kommission hat einen delegierten Rechtsakt zum Digital Services Act vorgelegt. Er regelt den Zugang zu internen Daten sehr großer Online-Plattformen. Sowohl der Zugang als auch der Zweck der Forschung sind an Bedingungen geknüpft.

Von Corinna Visser

News | Digital Services Act

DSA: Researchers gain access to internal data of VLOPs

The EU Commission has presented a delegated act on the Digital Services Act. It regulates access to the internal data of VLOPs. Both access and the purpose of the research are subject to conditions.

Von Corinna Visser

Table.Standpunkt

KI-Desinformation: Wie strategisch agiert Russland wirklich?

Moskaus Desinformationskampagnen sind oft durchschaubar. Mithilfe von KI werden sie aber immer besser. Wir müssen uns rechtzeitig darauf vorbereiten, dass die Qualität von Desinformation zunehmen wird – erst recht, wenn China und Russland dabei gemeinsam handeln würden.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wahlversprechen: Demokratieschild sucht Daseinsberechtigung

Die EU-Kommission will Wahlen besser gegen Desinformation und ausländische Einmischung schützen. Doch ein Vorschlag lässt auf sich warten, es gibt interne Probleme. Im Europaparlament wächst das Unverständnis.

Von Eric Bonse

News

Desinformation: Russland zielt laut Studie stark auf Osteuropa

Experten haben ein Netzwerk aus über 190 Websites analysiert, das russische Propaganda in einer Vielzahl von Sprachen verbreitet. Im Fokus steht nicht wie erwartet Westeuropa, sondern vor allem Moldawien und die Balkanstaaten.

Von Frank Stier