Schlagwort

Desinformation

Table.Standpunkt

Desinformation: Wie Technologie Licht in die Graubereiche bringen kann

Wahlmanipulation und Aufheizen von Stimmungen in Krisenzeiten durch soziale Medien sind inzwischen Alltag. Doch schlichtes Löschen von Desinformation und Fake News sei nicht sinnvoll, schreiben Katrin Hartwig und Christian Reuter vom Bereich Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit (PEASEC) an der TU Darmstadt.

Von Experts Table.Briefings

News

DSA: Kommission erwartet „Fest der Transparenz“

Ende des Monats müssen die großen Online-Plattformen ihre ersten Risikoberichte im Rahmen des Digital Services Act (DSA) vorlegen. Die Kommission hofft auf mehr Transparenz. Zudem erwartet sie, auch mit der nächsten US-Regierung konstruktiv bei der Tech-Regulierung zusammenzuarbeiten.

Von Corinna Visser

News

COP29: Was die UN und Brasilien gegen Desinformation planen

Die UN und Brasilien wollen gegen Desinformationskampagnen vorgehen, die Klimaschutz verzögern und zum Scheitern bringen. Sechs Länder haben sich ihrer Initiative bislang angeschlossen. Ein gemeinsamer Fonds soll Anti-Desinformationsmaßnahmen zunächst mit zehn bis 15 Millionen US-Dollar fördern.

Von Alexandra Endres

Interview

Frederick Fooy: Wie Schweden gegen Desinformation kämpft

Schweden hat vor zwei Jahren eine staatliche Agentur gegründet, die sich gegen Desinformation und „psychologische Kriegsführung“ wehren soll. Besonders China und Russland verstärken ihre Propaganda im Ausland. Zum Glück nicht immer gut koordiniert, wie Frederick Fooy von der Psychological Defence Agency (PDA) erklärt.

Von Fabian Peltsch

Analyse

EU-Beitritt: Moldau am Scheideweg

Kritische Sicherheitslage, Korruption und russische Desinformation: Moldau steht vor vielen Herausforderungen. In vier Wochen entscheidet die Republik, ob sie künftig Richtung Russland oder Europa blicken wird.

Von Table.Briefings

Table.Standpunkt

Tobias Bacherle: Wie autoritäre Kräfte unsere digitale Freiheit angreifen

In New York City findet am Wochenende der UN-Summit of the Future statt. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Bacherle warnt, dass China und Russland hier unter dem Deckmantel des internationalen Rechts die digitale Freiheit einschränken könnten.

Von Experts Table.Briefings