Schlagwort

Desinformation

Interview

Frederick Fooy: Wie Schweden gegen Desinformation kämpft

Schweden hat vor zwei Jahren eine staatliche Agentur gegründet, die sich gegen Desinformation und „psychologische Kriegsführung“ wehren soll. Besonders China und Russland verstärken ihre Propaganda im Ausland. Zum Glück nicht immer gut koordiniert, wie Frederick Fooy von der Psychological Defence Agency (PDA) erklärt.

Von Fabian Peltsch

Analyse

EU-Beitritt: Moldau am Scheideweg

Kritische Sicherheitslage, Korruption und russische Desinformation: Moldau steht vor vielen Herausforderungen. In vier Wochen entscheidet die Republik, ob sie künftig Richtung Russland oder Europa blicken wird.

Von

Table.Standpunkt

Tobias Bacherle: Wie autoritäre Kräfte unsere digitale Freiheit angreifen

In New York City findet am Wochenende der UN-Summit of the Future statt. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Tobias Bacherle warnt, dass China und Russland hier unter dem Deckmantel des internationalen Rechts die digitale Freiheit einschränken könnten.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Bartjan Wegter – Der Terrorismusbekämpfer

Bartjan Wegter hat den Überblick über die europäischen Bemühungen im Kampf gegen den Terrorismus: Der niederländische Diplomat ist seit diesem Jahr zuständiger EU-Koordinator, und zugleich Ansprechpartner für Drittstatten.

Von Redaktion Table

Telegram-Logo.
News

Telegram-Gründer in Frankreich festgenommen

Pawel Durow wird verdächtigt, sich durch fehlendes Eingreifen beim Messengerdienst und unzureichende Kooperation mit den Ordnungskräften des Drogenhandels und Betrugs mitschuldig gemacht zu haben.

Von Redaktion Table

News

DSA: Kommission behält auch Landtagswahlen im Blick

Bei den Europawahlen 2024 wurden keine systematischen Desinformationskampagnen aufgedeckt. Dazu hat die Kommission jetzt einen Bericht vorgelegt. Sie will auch die kommenden Wahlen auf nationaler und lokaler Ebene im Blick behalten.

Von Corinna Visser