Schlagwort

Desinformation

Teacher and students looking at computer screen together model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY ZEF15676
News

Taiwan plans global platform against Chinese disinformation

Beijing wants to use disinformation to influence elections and opinions in other countries in its favor. Taiwan is now planning to set up a global network in which false information can be exchanged at an early stage.

Von Marcel Grzanna

Teacher and students looking at computer screen together model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY ZEF15676
News

Taiwan plant globale Plattform gegen chinesische Desinformation

Mit Desinformationen will Peking Wahlen und Meinungen in anderen Staaten in seinem Sinne beeinflussen. Taiwan plant nun den Aufbau eines globalen Netzwerkes, in dem Hinweise auf falsche Informationen frühzeitig ausgetauscht werden sollen.

Von Marcel Grzanna

News

Kallas warnt vor „Desinformationsflut“ in der EU

Die estnische Ministerpräsidentin warnt, die Frontlinie von Wladimir Putins sogenanntem Schattenkrieg ziehe sich durch Parlamente und Medien. Die Kampagnen müssten entlarvt und die Medienkompetenz der Menschen gestärkt werden.

Von Till Hoppe

Analyse

Wie die EU die Europawahl vor Manipulation schützen will

Europa bereitet sich auf die Wahlen zum Europäischen Parlament Anfang Juni vor. Die zuständigen Stellen haben konkrete Risiken für Manipulation ausgemacht. Viel Hoffnung liegt dabei auf dem Digital Services Act. Die Kommission fordert große Plattformen zur Mitarbeit auf.

Von Falk Steiner

News

World Economic Forum: Extremwetter größtes Risiko für 2024

Eine Umfrage im Vorfeld des Jahrestreffens des World Economic Forum in Davos warnt vor den Gefahren von Extremwetter und Klimawandel. Auch die Klimaforscherin Friederike Otto mahnt, die Welt sei schlecht auf die Folgen von extremen Wetterlagen vorbereitet.

Von Alexandra Endres

ARCHIV - 22.03.2019, Belgien, Brüssel: Die Flagge von Schweden ist unter verschiedenen Flaggen der EU-Länder nahe eines roten Teppichs im Haus Forum Europa zu sehen. Nach dem Großangriff der islamistischen Hamas auf Israel legen Schweden und Dänemark ihre in die palästinensischen Gebiete fließende Entwicklungshilfe vorübergehend auf Eis. (zu dpa «Skandinavier legen Entwicklungshilfen für Palästinenser auf Eis») Foto: Nicolas Economou/Zuma Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Feature

Trilogue agreement on political advertising

More transparency, less targeting: with new online rules the EU wants to protect citizens from external interference and manipulation. But the regulation comes too late for the European elections in June 2024.

Von Eric Bonse