Schlagwort

Demokratie

Heads

Jan Philipp Albrecht – der Mediator

Vier Jahre lang war Jan Philipp Albrecht Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. Heute setzt er sich als Co-Vorsitzender der Heinrich-Böll-Stiftung für die Erreichung der Klimaziele und milieuübergreifenden Diskurs ein.

Von Tim Winter

STRASBOURG - The European Parliament during the vote on the appointment of Wopke Hoekstra as European Commissioner. ANP RAMON VAN FLYMEN netherlands out - belgium out PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xx x480288886x originalFilename: 480288886.jpg
Analyse

Parlament und Rat streiten über EU-Reform

Der geplante Beitritt der Ukraine stellt die Union vor enorme Herausforderungen. Sie muss sich neu erfinden — doch wie, ist unklar. Die Europaabgeordneten wollen unter anderem eine Direktwahl der Kommissionsspitze. Die Mitgliedstaaten haben andere Prioritäten.

Von Eric Bonse

imago0078837705h
Analyse

Darf man Xi einen Diktator nennen?

Xi Jinping ist empört, weil Biden und Baerbock ihn öffentlich einen Diktator nennen. China hat andere Begriffe und ein anderes Verständnis davon, was einen Alleinherrscher ausmacht. Und doch geht es bei der Kontroverse um mehr als Worte – nämlich um die Deutungshoheit politischer Narrative und darum, wer sie nach innen und außen verbreiten darf.

Von Fabian Peltsch

Bundeskabinett Berlin Scholz 21.06.2023, Germany, Berlin,Bundeskabinett, Bundeskanzler Olaf Scholz etwas Missgeklaunt bei der Klimaschutzgesetzgebung, draussen protestierte Greenpeace mit 5 Mitarbeitern, CHristian Lindner mit Handy am Texten, und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in intensivem Dialog. , Bundesverteidigungsminister Boris Pistoris und Bundesinnenministerin Nancy Faeser im Gespraech, FDP Marco Buschmann im Gespraech, Am Kabinettstisch FDP Christian Lindner und Marco Buschmann, Bundesminster Volkr Wissing mit Bundesumweltmnisterin Steffi Lemke und Claudia Roth, CemOezdemir und Klara Geywitz, Robert Habeck, Annalena Baerbock und Marco Buschmann, Annalena Baerbockund Svenja Schulze, Berlin Berlin Germany *** Federa
Analyse

Rheingold-Studie: Warum das Vertrauen in Politik und Medien sinkt

Eine heftig mit sich selbst ringende Regierung, eine um Aufmerksamkeit kämpfende Opposition, dazu Medien, die das alles aufgeregt begleiten – nach harten Wochen sehnen alle die Ferien herbei. Doch eine Studie des Rheingold-Instituts trübt die Stimmung: Viele Menschen im Land haben große Zukunftsängste und immer weniger Vertrauen in Politik und Medien.

Von Stefan Braun