Digital-Omnibus: Kein Stop-the-Clock beim AI Act
Der Entwurf zum Digital-Omnibus sieht eine Zusammenführung der Datengesetze vor, eine Verschiebung der KI-Regeln jedoch nicht.
Von Corinna Visser
Der Entwurf zum Digital-Omnibus sieht eine Zusammenführung der Datengesetze vor, eine Verschiebung der KI-Regeln jedoch nicht.
Von Corinna Visser
In einem Positionspapier fordert die Bundesregierung einige Änderungen beim Data Act, bei der DSGVO und beim AI Act. Vor allem geht es um mehr Klarheit, weniger Überschneidungen und Harmonisierung der Gesetze.
Von Corinna Visser
Eine stählerne Kapsel voller Server wird vor Shanghai ins Meer gelassen, gekühlt vom Ozean, angetrieben vom Wind. Doch die Technologie hinter Chinas erstem Unterwasser-Rechenzentrum hat ihre Grenzen.
Von Jörn Petring
KI bietet in der Landwirtschaft die Chance auf mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Doch noch gibt es dabei zahlreiche Hürden. Was die Teilnehmer auf der Digital Farming Conference fordern.
Von Cornelia Meyer
Seit Freitag gilt der Data Act. Er soll die Datennutzung erleichtern und Innovation fördern. Branchenverbände sehen Chancen, kritisieren aber Unsicherheiten.
Von Corinna Visser
Die National Data Administration vermeldet Erfolge der digitalen Wirtschaft in China. Nicht nur seien wichtige Sektoren gewachsen. Mittlerweile halte man auch einen Großteil der weltweiten KI-Patente.
Von Manuel Changming Liu
The National Data Administration has reported achievements for China's digital economy. Not only have important sectors experienced growth, but China now also holds a significant share in global AI patents.
Von Manuel Changming Liu
In den vergangenen Jahren haben chinesische Lokalregierungen massiv in Recheninfrastruktur investiert. Bisher wurden mindestens 7.000 Rechenzentren lizenziert. Die Wirtschaftsplaner in Peking schränken nun das Wachstum ein.
Von Leonardo Pape
In recent years, local governments in China have invested heavily in computing infrastructure. At least 7,000 data centers have been licensed to date. Economic planners in Beijing, however, now want to limit growth.
Von Leonardo Pape