EU: Was der neue Bildungsmonitor 2024 zeigt
Daten über Daten: Der neue EU-Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2024 bringt Licht ins Dunkel der europäischen Bildungssysteme.
Von
        Daten über Daten: Der neue EU-Monitor für die allgemeine und berufliche Bildung 2024 bringt Licht ins Dunkel der europäischen Bildungssysteme.
Von
        Im September hat die Kommission im Rahmen des Digital Markets Act (DMA) zwei Präzisierungsverfahren eingeleitet. Dazu startet sie nun eine öffentliche Konsultation.
Von Corinna Visser
        Ein umfassender Blick auf die Wahlprogramme der Parteien: Wo sind die größten Unterschiede, breite Gemeinsamkeiten oder wirklich neue Ansätze zu finden?
Von Redaktion Table
        Die Initiative von vier Bundesministern zur Abschwächung von unternehmerischen Berichtspflichten polarisiert. Während die Industrie die Vorschläge begrüßt, beanstanden Kritiker den Zeitpunkt und die Folgen.
Von Till Hoppe
        Damit Banken die Wirtschaft zu mehr Nachhaltigkeit führen können, müssen sie Haltung einnehmen, sagt Hans Stegeman, Chefökonom der niederländischen Nachhaltigkeitsbank Triodos. Wie er die EU-Regulierung zu Sustainable Finance ändern würde, erklärt Stegeman im Gespräch mit Caspar Dohmen und Nicolas Heronymus.
Von Caspar Dohmen
        The European Trade Union Confederation criticizes the fact that the Commission has inflated the cost savings from the introduction of the eDeclaration. In an earlier working paper, the amount of projected savings was considerably lower.
Von Alina Leimbach
        Ein Blick auf das zurückliegende Jahr und eine Vorschau auf 2025: Martina Brockmeier verrät im Gespräch, welche Pläne sie als Präsidentin in herausfordernden Zeiten für die Leibniz-Gemeinschaft entwickelt, warum es nicht ohne China geht und wie sich die Zusammenarbeit mit der Allianz entwickelt.
Von Nicola Kuhrt
        Der Europäische Gewerkschaftsbund kritisiert, dass die Kommission die Kostenersparnisse durch die Einführung der eDeclaration aufgebläht hat. In einem früheren Arbeitspapier war die Summe der prognostizierten Ersparnisse noch erheblich geringer.
Von Alina Leimbach
        Ina Brandes (CDU) erklärt für Table.Briefings, was in ihrem Bundesland NRW besonders gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Auch wollten wir wissen, welche Unterstützung sie sich vom Bund wünscht und wie sie grundsätzlich den Föderalismus sieht.
Von Nicola Kuhrt
        Zu Weihnachten ein unangenehmes Gespräch mit Onkel oder Tante führen? Und wenn ja, wie? Reicht es, Studien aufzutischen, um Halbwahrheiten zu entkräften? In diesem Gastbeitrag lesen Sie über sieben Dos und Don'ts für den Umgang mit Klimaskeptikern in der Familie.
Von Redaktion Table