Schlagwort

Daten

News

eDeclaration: Trade union questions invoice

The European Trade Union Confederation criticizes the fact that the Commission has inflated the cost savings from the introduction of the eDeclaration. In an earlier working paper, the amount of projected savings was considerably lower.

Von Alina Leimbach

News

eDeclaration: Gewerkschaft zweifelt Rechnung an

Der Europäische Gewerkschaftsbund kritisiert, dass die Kommission die Kostenersparnisse durch die Einführung der eDeclaration aufgebläht hat. In einem früheren Arbeitspapier war die Summe der prognostizierten Ersparnisse noch erheblich geringer.

Von Alina Leimbach

Interview

Länder-Kompass: 5 Fragen an Ina Brandes

Ina Brandes (CDU) erklärt für Table.Briefings, was in ihrem Bundesland NRW besonders gut läuft und wo noch Luft nach oben ist. Auch wollten wir wissen, welche Unterstützung sie sich vom Bund wünscht und wie sie grundsätzlich den Föderalismus sieht.

Von Nicola Kuhrt

Analyse

Weihnachten: Sieben Tipps für Gespräche mit Klimawandel-Skeptikern

Zu Weihnachten ein unangenehmes Gespräch mit Onkel oder Tante führen? Und wenn ja, wie? Reicht es, Studien aufzutischen, um Halbwahrheiten zu entkräften? In diesem Gastbeitrag lesen Sie über sieben Dos und Don'ts für den Umgang mit Klimaskeptikern in der Familie.

Von Redaktion Table

Feature

Christmas: Seven tips for talking to climate change skeptics

Have an awkward conversation with your aunt or uncle at Christmas? And if so, how? Is it enough to present studies to refute half-truths? This guest article outlines seven dos and don'ts for dealing with climate skeptics in the family.

Von Redaktion Table

Daten sind das Fundament moderner Informationssysteme und spielen eine zentrale Rolle in der heutigen digitalen Welt. Sie bilden die Basis für Entscheidungen, Innovationen und Effizienzsteigerungen in zahlreichen Bereichen. Doch was genau sind Daten, und wie werden sie genutzt, um Wissen und Erkenntnisse zu gewinnen? Lesen sie aktuelle News zu Daten von der Table.Briefings-Redaktion hier! 

Was sind Daten?  

Daten sind grundlegende Informationen, die gesammelt, gespeichert und analysiert werden, um Wissen oder Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können in verschiedenen Formen vorliegen, wie Zahlen, Text, Bilder, Audio oder Video. Daten sind Rohmaterialien, die an sich wenig Bedeutung haben, aber in Kombination und durch Analyse wertvolle Informationen liefern können. Im digitalen Kontext werden Daten häufig in binären Formaten gespeichert, die von Computern verarbeitet werden können. Daten können strukturiert sein, wie in Datenbanken, wo sie in klar definierten Feldern und Tabellen organisiert sind, oder unstrukturiert, wie in Textdokumenten oder Bildern, wo keine feste Struktur vorliegt. Daten spielen in nahezu allen Bereichen des modernen Lebens eine zentrale Rolle, von der Wissenschaft und Medizin bis hin zu Wirtschaft und Technologie. Sie ermöglichen es Unternehmen, bessere Entscheidungen zu treffen, wissenschaftliche Durchbrüche zu erzielen und die Effizienz von Prozessen zu steigern. Die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Daten ist daher ein zentraler Bestandteil der modernen Informationstechnologie, insbesondere im Zeitalter von Big Data, wo enorme Mengen an Daten gesammelt und analysiert werden, um Muster und Trends zu identifizieren, die vorher unsichtbar waren. 

Was sind personenbezogene Daten? 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören offensichtliche Angaben wie Name, Adresse und Geburtsdatum, aber auch weniger direkte Informationen wie IP-Adressen, Standortdaten oder Online-Identifikatoren, die zur Identifizierung einer Person genutzt werden können. Diese Daten sind besonders schützenswert, da sie Rückschlüsse auf die Identität oder das Verhalten einer Person zulassen. Der Schutz personenbezogener Daten wird durch Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU geregelt, um die Privatsphäre und die Rechte der Betroffenen zu wahren.