Schlagwort

Auswärtiges Amt

01.11.2023, Tansania, Songea: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier legt zusammen mit Nachfahren der Helden des Maji-Maji-Krieges am Denkmal im Memorial Park von Songea einen Kranz nieder. Steinmeier beendete seine Tansania-Reise am Mittwoch mit einem Beitrag zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialvergangenheit und traf in Songea Familien, deren Vorfahren in einem brutal geführten Krieg in der Kolonie Deutsch-Ostafrika gestorben sind. Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse

Katja Keul zu Tansania: Es geht darum, andauerndes Unrecht zu beenden

Der Bundespräsident hat die Opfer deutscher Kolonialverbrechen in Tansania um Verzeihung gebeten – und viele haben das spontan angenommen. Ein erster Schritt in der Aufarbeitung der Geschichte ist damit getan. Trotzdem muss noch viel passieren, sagt Katja Keul, Staatsministerin im AA. Sie war mit Steinmeier in Tansania und ist treibende Kraft hinter dieser politischen Anstrengung.

Von Stefan Braun

Analyse

Annalena Baerbocks größte Herausforderung

Sergej Lawrow die Stirn zu bieten und mit Antony Blinken gute Kontakte zu pflegen, ist das eine. Zweifelnde Brics-Staaten wie Südafrika, Indien und Brasilien wieder für mehr Kooperation zu gewinnen, ist etwas ganz anderes. Zu groß sind gefühlte oder faktische Demütigungen, zuletzt beim Umgang mit Impfstoffen während der Pandemie. Deshalb werden die Brics-Entwicklungen für Annalena Baerbock eine besonders schwere Aufgabe.

Von Stefan Braun

Annalena Baerbock Buendnis 90/Die Gruenen, Bundesaussenministerin, und Margus Tsahkna nicht im Bild, Aussenminister von Estland, aufgenommen im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz im Auswaertigen Amt in Berlin, 22.08.2023. Berlin Deutschland *** Annalena Baerbock Buendnis 90 Die Gruenen , German Foreign Minister, and Margus Tsahkna not in picture , Foreign Minister of Estonia, photographed during a joint press conference at the Foreign Office in Berlin, 22 08 2023 Berlin Germany Copyright: xKiraxHofmannx
Analyse

Brics-Staaten: Warum sie für Annalena Baerbock zur größten Herausforderung werden

Sergej Lawrow die Stirn zu bieten und mit Antony Blinken gute Kontakte zu pflegen, ist das eine. Zweifelnde Brics-Staaten wie Südafrika, Indien und Brasilien wieder für mehr Kooperation zu gewinnen, ist etwas ganz anderes. Zu groß sind gefühlte oder faktische Demütigungen, zuletzt beim Umgang mit Impfstoffen während der Pandemie. Deshalb werden die Brics-Entwicklungen für Annalena Baerbock eine besonders schwere Aufgabe.

Von Stefan Braun

Analyse

Deutsche Medienoffensive in Westafrika

Informationen aus Medien und sozialen Netzwerken gelten in Afrika als wenig zuverlässig. Auch russische Netzwerke tragen dazu bei. Die Bundesregierung bietet für das frankophone Afrika nun ein eigenes Informationsangebot via Twitter und Facebook an.

Von Lucia Weiß

Lebensmittelverteilung in Kabul. (Foto: Parwiz Sabawoon/Welthungerhilfe)
Analyse

„Es herrscht riesengroße Verwirrung“

Die Taliban stellen die internationale Gemeinschaft in Afghanistan vor eine ganz besondere Herausforderung. Wie geht man um mit einer menschenfeindlichen Regierung, der die Not der eigenen Bevölkerung egal ist? UN und Hilfswerke sind ratlos, Auswärtiges Amt und das Entwicklungsministerium ringen um eine gemeinsame Strategie.

Von Horand Knaup