
Maria Adebahr ist Deutschlands neue Cyberbotschafterin
Maria Adebahr ist die neue Cyberbotschafterin Deutschlands. Sie übernimmt den Posten von Regine Grienberger.
Von Redaktion Table
Maria Adebahr ist die neue Cyberbotschafterin Deutschlands. Sie übernimmt den Posten von Regine Grienberger.
Von Redaktion Table
Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung ist nun vom Kabinett verabschiedet. Vor allem in der internationalen Zusammenarbeit wird gekürzt. Dabei hatte die Ampel bei Amtsantritt noch versprochen, genau in diesem Bereich mehr Verantwortung übernehmen zu wollen.
Von David Renke
So viel Afrika gibt es in der deutschen Politik selten auf einmal: Die Außenministerin ist in Westafrika unterwegs – zusammen mit deutschen Unternehmern. Offen ist, ob Schulze in Berlin genügend Mittel für eine wirkungsvolle Sahelpolitik mobilisieren kann.
Von David Renke
Die deutsche Botschafterin in Mauretanien, Isabel Hénin, übernimmt künftig im Auswärtigen Amt das Westafrika-Referat.
Von Lucia Weiß
Die deutsche Botschafterin in Chile, Irmgrad Maria Fellner, wird aus dem Amt zurückgerufen. Vorausgegangen waren Beschwerden über das Auftreten von Fellner.
Von Stefan Braun
Im Sahel haben inzwischen Putschisten das Sagen – und die suchen die Nähe zu Russland. Dennoch will Deutschland die Zusammenarbeit mit der Region nicht aufgeben. Das sorgt für Verwerfungen in der Regierung, vor allem zwischen dem grünen AA und dem roten BMZ.
Von Lucia Weiß
Annalena Baerbock hat am Mittwoch ein Buch über die Verwicklungen des Auswärtigen Amtes während der deutschen Kolonialzeit vorgestellt. Es ist die erste systematische Aufarbeitung dieser Art. Diese soll die Grundlage legen, damit die Diplomaten künftig beim Thema Kolonialismus besser sensibilisiert werden.
Von David Renke
Das AA arbeitet an der Überarbeitung der afrikapolitischen Leitlinien der Bundesregierung. Diese soll bis zum Spätsommer abgeschlossen sein. Erste Details und Wünsche anderer Ministerien sind schon durchgesickert.
Von David Renke
Viktor Richter, deutscher Botschafter in Armenien, verlässt seinen Posten zu Ende Juni und geht in den Ruhestand. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht offiziell bestätigt.
Von Lisa-Martina Klein
In den deutschen Vertretungen in Afrika spielt der 75. Jahrestag des Grundgesetzes keine große Rolle. Damit hat das Auswärtige Amt eine Chance vertan. Dabei hat es gerade in Südafrika nachhaltigen Erfolg.
Von Christian Hiller von Gaertringen