Schlagwort

Auswärtiges Amt

Analyse

Sahel: Warum der Umgang mit Putschisten die Bundesregierung spaltet

Im Sahel haben inzwischen Putschisten das Sagen – und die suchen die Nähe zu Russland. Dennoch will Deutschland die Zusammenarbeit mit der Region nicht aufgeben. Das sorgt für Verwerfungen in der Regierung, vor allem zwischen dem grünen AA und dem roten BMZ.

Von Lucia Weiß

Analyse

AA: Darum ist die Aufarbeitung der eigenen kolonialen Geschichte wichtig

Annalena Baerbock hat am Mittwoch ein Buch über die Verwicklungen des Auswärtigen Amtes während der deutschen Kolonialzeit vorgestellt. Es ist die erste systematische Aufarbeitung dieser Art. Diese soll die Grundlage legen, damit die Diplomaten künftig beim Thema Kolonialismus besser sensibilisiert werden.

Von David Renke

Heads

Viktor Richter verlässt Botschaft in Armenien

Viktor Richter, deutscher Botschafter in Armenien, verlässt seinen Posten zu Ende Juni und geht in den Ruhestand. Wer seine Nachfolge antritt, ist noch nicht offiziell bestätigt.

Von Lisa-Martina Klein

News

Grundgesetz: Eine verpasste Chance an deutschen Botschaften

In den deutschen Vertretungen in Afrika spielt der 75. Jahrestag des Grundgesetzes keine große Rolle. Damit hat das Auswärtige Amt eine Chance vertan. Dabei hat es gerade in Südafrika nachhaltigen Erfolg.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Table.Standpunkt

Wahlkampf in Namibia mit diplomatischen Dissonanzen

Am 27. November finden in Namibia die nächsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Bisher sind 21 politische Parteien registriert, die um die Gunst der Wahlberechtigten unter den drei Millionen Einwohnern des Landes buhlen. Für die Wahl des Staatsoberhaupts gibt es ebenfalls zahlreiche Bewerber.

Von Experts Table.Briefings