Schlagwort

Auswärtiges Amt

News

Budget für neue Anlaufstelle zur Rückgabe von Human Remains freigegeben

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat 250.000 Euro für den Aufbau einer Anlaufstelle zur Rückgabe von menschliche Überresten, die während der Kolonialzeit nach Deutschland gelangten, freigegeben. Der knappe Etat für humanitäre Hilfe sorgt hingegen für Streit.

Von David Renke

Feature

Climate aid: How austerity is jeopardizing Germany's global tasks

The need to save money in the federal budget has a direct impact on foreign and climate policy: Funding for humanitarian aid is being halved and the promised climate funding for 2025 is at risk. In the past, however, Germany has done its fair share with almost ten billion euros in climate aid.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Klimahilfen: So gefährdet der Sparkurs Deutschlands globale Aufgaben

Der Sparzwang im Bundeshaushalt hat direkten Einfluss auf Außen- und Klimapolitik: Mittel für humanitäre Hilfe werden halbiert, die versprochene Klimafinanzierung für 2025 ist gefährdet. In der Vergangenheit hat Deutschland allerdings mit knapp zehn Milliarden Euro Klimahilfen seinen fairen Anteil geleistet.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

BMZ auf dem Prüfstand – Zeit für einen neuen Ressortzuschnitt

In Berlin sorgt ein Papier der FDP für Gesprächsstoff, in dem unter anderem gefordert wird, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) aufzulösen und seine Aufgaben in das Auswärtige Amt (AA) einzugliedern. Doch bei näherer Betrachtung eröffnet sich eine wichtige Diskussion über die Effizienz und Effektivität der deutschen Entwicklungspolitik – und über die Frage, wie Deutschland seine außenpolitischen und wirtschaftlichen Interessen mit den globalen Entwicklungszielen in Einklang bringen kann.

Von Experts Table.Briefings

News

Auswärtiges Amt gedenkt Rudolf Douala Manga Bell

Außen-Staatsministerin Katja Keul hat König Rudolf Douala Manga Bell sowie dessen Sekretär und Mitstreiter Adolf Ngoso Din gedacht, die vor 110 Jahren von der deutschen Kolonialverwaltung umgebracht wurden. Juristisch ist eine Aufarbeitung nicht mehr möglich.

Von David Renke