Schlagwort

AfD

News

AfD-Parteitag: In Essen werden Richtungsentscheidungen erwartet

Die AfD will bei dem Parteitag am Samstag und Sonntag in Essen unter anderem den Vorstand neu wählen. Sebastian Münzenmeier strebt an, Generalsekretär zu werden. Das würde nach derzeitiger Satzung das Ende der Doppelspitze von Weidel und Chrupalla bedeuten.

Von Franziska Klemenz

Table.Standpunkt

Sie spielen ein ganz anderes Spiel!

Nach dem Potsdamer Treffen von Rechtsextremisten mit der AfD sind viele aufgewacht. In den Umsiedlungsphantasien steckt ein Angriff auf unser Gemeinwesen, argumentieren die Strategieberater Christian Blum und Dominik Meier. In ihrem Standpunkt fordern sie, konsequenter zwischen politischen Gegnern, mit denen sich die Auseinandersetzung lohnt, und Feinden unserer Grundordnung, die außerhalb des Diskurses stehen, zu unterscheiden. Mit der Serie „Hacking Populism“ zeigt Table.Briefings Wege auf, wie dem Populismus begegnet werden kann.

Von Experts Table.Briefings

News

AfD in Europa: Schlechte Aussichten für Souveränisten-Fraktion

Die AfD ist immer noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, sich einer Fraktion anzuschließen. Andernfalls drohen der Partei Millionenverluste. Die erfolgreiche Gründung einer „Souveränisten“-Fraktion aus AfD und weiteren europäischen Splitterparteien ist derweil unwahrscheinlich.

Von Franziska Klemenz

Analyse

2029 im Blick: Die AfD zwischen den Wahlen

Das Europawahl-Ergebnis hinterlässt bei der AfD in Berlin nicht nur Freude, sondern auch Frust, weil es ohne die vielen Skandale durchaus bei über 20 Prozent gelegen haben könnte. Umso mehr blickt die Partei in den Herbst – und auf das Jahr 2029.

Von Franziska Klemenz

Analyse

Schicksalsjahr: Warum Union und AfD auf das Jahr 2029 starren 

Was passiert, wenn auch die nächste Regierung nicht liefert, was sich die meisten Menschen erhoffen? In der Union wächst die Sorge vor dem Szenario, in der AfD setzen sie drauf. Und wann entscheidet sich das? Wahrscheinlich 2029.

Von Stefan Braun

Die Alternative für Deutschland (AfD) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 zu einer festen Größe in der deutschen Politik entwickelt. Sie hat sich als rechtspopulistische Partei etabliert und sorgt sowohl im In- als auch im Ausland für Kontroversen. Lesen Sie hier alle aktuellen Entwicklungen, politischen Positionen und Herausforderungen in Bezug auf die AfD-Politik von der Table.Briefings-Redaktion. 

Politische Positionen und Strategien der AfD-Politik 

Folgende Themen gehören zu den politischen Schwerpunkten der

Afd-Politik

Aktuelle Herausforderungen für die AfD Politik 

Die aktuellen Herausforderungen der

AfD

und ihrer

Politik

lassen sich wie folgt zusammenfassen: 

Bekannte AfD-Politiker und Politikerinnen 

Die folgenden Personen sind bekannte Politikerinnen und Politiker der AfD: 

Zukunftsaussichten für die AfD Politik 

Die Zukunft der

AfD

wird stark davon abhängen, ob sie ihre internen Konflikte in den Griff bekommt und ihre

Politik

den aktuellen Entwicklungen anpassen kann. Dabei steht die Partei vor der schwierigen Aufgabe, ihre teils radikalisierte Basis nicht zu verlieren, während sie versucht, breitere Wählergruppen anzusprechen. Zwar könnte eine scharfe Rhetorik in der Migrations- und Europapolitik kurzfristig Wähler mobilisieren, doch birgt diese Strategie auch das Risiko, die AfD weiter in die politische Isolation zu treiben. Die Beobachtung durch den Verfassungsschutz sowie die anhaltenden innerparteilichen Spannungen stellen erhebliche Herausforderungen dar, die das langfristige Überleben der Partei gefährden könnten.