Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ist eine strategische Zusammenarbeit mit China möglich?

Vom Klimawandel und der zunehmenden Ungleichheit bis hin zur Pandemie und der digitalen Revolution – Michael Spence sieht genügend Gründe für China und den USA zur Zusammenarbeit, die beiden Vorteile verschaffen würde. Leider ist dem Ökonomen zufolge das Gegenteil eingetreten. Das lässt Zweifel an der aktuellen Erholung und dem künftigen Wohlstand der Welt aufkommen.

Von Redaktion Table

Design-Thinking-Buch vergisst Schüler und Lehrer

Christoph Meinel führt ins Design Thinking für die Bildung ein, vergisst aber den Nutzen des Konzepts für Schüler und Lehrer zu erläutern. Dabei bräuchte die Schule des 20. Jahrhunderts Impulse. Schulleiter Tobias Schreiner hat das Buch gelesen.

Von Redaktion Table

Susi Dennison (ECFR) über Grüne Technologien

Warum Green Tech Europa zum Vorreiter beim Klimaschutz machen kann

Nach der Klimakonferenz in Glasgow droht der globale Süden den Versprechungen der Industrieländer zur Klimafinanzierung keinen Glauben mehr zu schenken. Diese Vertrauenslücke muss rasch geschlossen werden, fordert Susi Dennison vom European Council on Foreign Relations. Sie zeigt Wege auf, wie sich die EU sinnvoll in die Debatte einbringen könnte und erläutert das Potenzial von grünen Technologien.

Von Redaktion Table

Beihilfen Green Deal Michael Niese

Beihilfen stellen dem Green Deal ein Bein

Wenn der Green Deal gelingen soll, ohne dass die EU sich immer stärker von Dritten abhängig macht, muss sie ihr Beihilfenrecht dringend reformieren, meint der Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Metalle, Michael Niese, in seinem Gastbeitrag.

Von Redaktion Table

Evergrande und die Feinheiten des chinesischen Insolvenzrechts

Seit Monaten hat der chinesische Konzern Evergrande aufgrund seiner Liquiditätskrise große Aufmerksamkeit sowohl innerhalb Chinas als auch international erregt. Marktanalysten, Gläubiger und Investoren fragen sich: Was hat den Fall eines so großen Konzerns ausgelöst? Wird die chinesische Regierung eingreifen? Wenn ja, auf welche Weise? Wie wird sich diese Krise weiterentwickeln?

Von Redaktion Table

Seid gegrüßt, Genossen!

Gute Sozialisten nennen sich "Genossen". Oder? In China war der Begriff lange von Homosexuellen besetzt. Jetzt hat Xi Jinping ihn wiederbelebt - in der Hoffnung, damit auch den Verfall der Parteidisziplin zurückzudrehen.

Von

Kann der digitalpolitische Aufbruch gelingen?

Bisherige Bundesregierungen haben mehrere Varianten ausprobiert, um die Digitalpolitik besser zu koordinieren. Mit der Ampel wird nun erneut ein anderer Ansatz mit verteilten Kompetenzen gewählt, ohne klaren Federführer. Viele Änderungen seien gut, aber ob der versprochene Aufbruch gelingt? Stefan Heumann erläutert die neue Kompetenzverteilung in der Bundesregierung.

Von Redaktion Table

Energiekrisen im Zeitalter des Klimawandels

Für einen gerechten Strukturwandel weg von fossilen Brennstoffen müssen die enormen Lücken bei den Klimaschutzmaßnahmen geschlossen werden – zwischen dem, was für einen 1,5 Grad Pfad notwendig ist und dem, was aktuell getan und geplant wird, analysieren Jörg Haas und Lili Fuhr von der Heinrich-Böll-Stiftung.

Von Redaktion Table