Table.Briefings

Table.Standpunkt

Das Lied vom Fluss Liangjiahe

Xi kopiert Mao: Nach dem Vorbild einer bekannten Hymne auf den ehemaligen Großen Vorsitzenden erhält auch der neue Vorsitzende eine Ballade, die seine Taten preist. Während der Personenkult immer grotesker wird, regt sich in der Partei aber auch Widerstand.

Von

Elmar Brok war von 1980 bis 2019 Mitglied des Europäischen Parlaments.

Angela Merkel – prima inter pares

Der langjährige CDU-Europaabgeordnete kennt Angela Merkel seit dem Frühjahr 1990 und hat die spätere Bundeskanzlerin europapolitisch beraten. Er erklärt aus eigener Anschauung, woher ihre Autorität im Kreise der Staats- und Regierungschefs rührte – aber auch, wie diese zu bröckeln begann.

Von Redaktion Table

Die Modernisierung der Hochschulen wird möglich

Unklare Finanzierung und bekannte Formulierungen – der Koalitionsvertrag zu Hochschulen und Wissenschaft ließe sich trefflich kritisieren. Schaut man auf die konkreten Versprechungen und den Geist des Dokuments, können wir in den nächsten vier Jahren auf einen Modernisierungsschub an den Unis hoffen.

Von Redaktion Table

Chinas Tech-Regulierer schlagen erneut zu

Chinas Technologieunternehmen werden seit diesem Monat mit strengeren Datenvorschriften konfrontiert. Dies könnte die Innovationen ausgerechnet in jenen Schlüsseltechnologien hemmen, in denen Peking "weltführend" werden will. Wie die Tech-Unternehmen auf die neuen Regularien reagieren, muss sich noch zeigen.

Von Redaktion Table

Krisenstab Bildung, jetzt!

Der Lehrer Florian Nuxoll will Pandemie-Probleme und Digitalisierungs-Drang an einen Krisenstab übergeben. Damit Schülerinnen und Schüler nicht abgehängt werden, fordert er – wie andere vor ihm – längere Schuljahre. Das aktuelle Schuljahr würde dann bis Dezember 2022 gehen.

Von Redaktion Table

Verbraucherschutz beim Digital Services Act: Christian Köhler (Markenverband)

Verbraucher im Digital Services Act besser schützen

Die Ratsposition zum Digital Services Act steht und auch die Verhandlungen im Europaparlament kommen entscheidend voran. Verbraucher müssen durch das Gesetz aber noch besser im Online-Handel geschützt werden, fordert Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer des Markenverbands.

Von Redaktion Table

Matthias Hartmann ist Präsidiumsmitglied beim IT-Verband Bitkom und Vorsitzender der Geschäftsführung der Techem GmbH.

Smarte Gebäude für eine smarte Energiewende

Der Regierungswechsel sei die Gelegenheit, einen digitalen Aufbruch im Energiesektor anzustoßen, schreibt Bitkom-Präsidiumsmitglied Matthias Hartmann. Verfügbare Technologien könnten im Gebäudesektor fast ein Drittel der nötigen CO-Einsparungen leisten.

Von Redaktion Table

Wir brauchen keinen Bildungsgipfel

Die Ampel will ja nur reden! Arbeitsgruppen und Bildungsgipfel werden einberufen. Statt den Digitalpakt Schule durch Entscheidungen fit zu machen, palavert Rot-Grün-Gelb. Ein Morgenkreis hilft in der Schule, aber nicht bei der Digitalisierung. Schulen brauchen Entlastung, Whitelists - und Freiheit.

Von Redaktion Table

Samuel Gregory-Manning ist Kommunikationsbeauftragter beim European Environmental Bureau, Europas größtem Netzwerk von Umwelt-Bürgerinitiativen.

Deutschlands Kohleausstieg kann Schule machen

Die Verhandlungen der deutschen Ampel-Koalitionäre haben einen beschleunigten Kohleausstieg bis 2030 ergeben. Der Druck auf andere Länder, nun nachzuziehen, wird immer größer. Deutschland könnte ein Vorbild für den Kohleausstieg in Europa sein, schreibt Samuel Gregory-Manning vom European Environmental Bureau (EEB).

Von Redaktion Table