Table.Briefings

Table.Standpunkt

Bernd Weber, Sabine Nallinger

Standortfaktor Erneuerbare: Wo Bayern vom Norden lernen muss

Eine Umfrage zeigt: Ohne Windkraft und Wasserstoff verliert Deutschlands Süden zunehmend an Standortattraktivität. Gefordert werden kurzfristige Entlastungen für die Unternehmen, aber langfristig bleibt der Ausbau von Erneuerbaren sowie von Speichern und Netzen entscheidend. In Bayern sollte die künftige Landesregierung vor allem einen Fokus auf die Windkraft legen.

Von Experts Table.Briefings

Roman Stilling, Stefan Treue

Verantwortungsbewusste Forschung verdient Wertschätzung

Forschende in der Biomedizin verdienen für ihren verantwortungsbewussten Umgang mit Tierversuchen Wertschätzung, schreiben Roman Stilling und Stefan Treue von der Initiative „Tierversuche verstehen“. Noch dazu verwandle sich zielführende Regulierung und sinnvolle Kontrollen in Regulierungswut, Überbürokratisierung und zunehmende Rechtsunsicherheit.

Von Redaktion Table

„Der EU-Finanzmarkt ist ethisch völlig blind gegenüber den zentralsten EU-Werten!“

Zentralbanken weltweit gehören bei ihren Finanzgeschäften auf die Einhaltung grundlegender normativer Rahmenwerke der Menschheit verpflichtet. Dazu zählen zum Beispiel die UN-Menschenrechtscharta, und das Pariser Klimaabkommen, aber auch die regionale EU-Grundrechtecharta für die Europäische Zentralbank. Aber zu einer solchen Verpflichtung wird es nach der Ablehnung einer EU-Petition im EU-Parlament vorerst wohl nicht kommen – ein eklatanter Fehler!

Von Experts Table.Briefings

„EU-Finanzmarkt ist blind gegenüber zentralsten EU-Werten!“

Zentralbanken, wie die EZB, sollten bei Finanzgeschäften auf die Einhaltung grundlegender normativer Rahmenwerke der Menschheit verpflichtet sein, fordert der Wirtschaftsethiker Harald Bolsinger. Dazu zählen die UN-Menschenrechtscharta, das Pariser Klimaabkommen sowie die regionale EU-Grundrechtecharta. Aber zu einer solchen Verpflichtung wird es nach der Ablehnung einer EU-Petition im EU-Parlament vorerst nicht kommen – ein eklatanter Fehler!

Von Experts Table.Briefings

Regulierungsbehörden helfen KI-Firmen

Die Hongkonger Jura-Professorin Angela Zhang geht davon aus, dass die chinesischen Behörden nachsichtig bei der Regulierung der generativen KI vorgehen werden. Chinesische KI-Unternehmen könnten gar einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren amerikanischen und europäischen Pendants haben, vermutet die Rechtsexpertin.

Von Experts Table.Briefings

Özdemir zeigt Flagge im Westbalkan und in Moldawien

Bundesagrarminister Cem Özdemir hat sich mit seinem moldauischen Amtskollegen Vladimir Bolea getroffen. Die Reise in das Land mit Donauzugang war es wert, schreibt Per Brodersen von der German Agribusiness Alliance. Das Potenzial für die Agrarwirtschaft sei enorm.

Von Experts Table.Briefings

Ein Tag nur für Veteranen

Die Unionsfraktion im Bundestag fordert die Einführung eines nationalen Veteranentags am 12. November, dem Gründungstag der Bundeswehr. Damit sollten die Leistungen und Opfer aller aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr gewürdigt werden. Das sei zu undifferenziert, kritisiert der Vorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Einsatz-Veteranen, Bernhard Drescher.

Von Experts Table.Briefings

Wie die Zukunftsstrategie zukunftsfähig wird

Es braucht einen Aufbruch in Forschung und Innovation – dafür hat die Bundesregierung im Februar die Zukunftsstrategie vorgelegt. Zeit für ein Zwischenfazit, findet Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin und Mitglied der Geschäftsführung des Stifterverbandes.

Von Nicola Kuhrt