Table.Briefings

Table.Standpunkt

„Reform der Weltbank bleibt auf halbem Weg stecken“

Am Sonntag ist die Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch zu Ende gegangen. Die Tagung hat viel Aufmerksamkeit bekommen, stand doch nichts weniger als die Weiterentwicklung der Bank von einer Entwicklungs- zu einer Transformationsbank oben auf der Agenda. Schaut man die konkreten Maßnahmen an, wird schnell klar – eine echte Transformation der Bank bleibt wieder einmal auf halbem Weg stecken.

Von Experts Table.Briefings

Übergangssektor braucht ein Update

Die staatlichen Maßnahmen für Jugendliche, die keine Ausbildung finden, sind insgesamt zu ineffektiv, kritisiert Wirtschaftspädagoge Dieter Euler. Er hat Ideen für einen neuen Ansatz.

Von Experts Table.Briefings

Ute Straub

„Reform der Weltbank bleibt auf halbem Weg stecken“

Am Sonntag ist die Jahrestagung von IWF und Weltbank in Marrakesch zu Ende gegangen. Die Tagung hat viel Aufmerksamkeit bekommen, stand doch nichts weniger als die Weiterentwicklung der Bank von einer Entwicklungs- zu einer Transformationsbank oben auf der Agenda. Schaut man die konkreten Maßnahmen an, wird schnell klar – eine echte Transformation der Bank bleibt wieder einmal auf halbem Weg stecken.

Von Experts Table.Briefings

Es braucht einen neuen Gesellschaftsvertrag für die Bildung

Kitas und Schulen müssen grundsaniert und auf die Herausforderungen der Zukunft eingestellt werden, fordert FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dringend nötig seien Schulfreiheitsgesetze und ein Primat des Pädagogischen. Finanziell könnte ein Fonds helfen, in den etwa die Rentenversicherungen einzahlen.

Von Experts Table.Briefings

Lasst uns reden! 

Im Zuge der Debatte um den Bericht des Bundesrechnungshofs zu Fraunhofer gelte es einen weiteren Aufbau von Bürokratie zu vermeiden, findet der Generalsekretär der VolkswagenStiftung Georg Schütte. Sein Appell: Setzt euch zusammen und sprecht vertrauensvoll über die Prozesse.

Von Redaktion Table

Wie das BMZ die Wirtschaft verprellt

Unternehmen stehen im Zentrum der neuen Afrika-Politik. Doch die Entwicklungsministerin kommuniziert an ihnen vorbei – und stößt Entscheider bisweilen vor den Kopf, meint Daniel Schönwitz. Damit steht ihre Strategie auf tönernen Füßen.

Von Experts Table.Briefings

China rockt

Die von 1999 bis 2013 vertriebene Zeitschrift „Ich liebe Rockmusik" lasen Chinas Rockfans einst wie eine Bibel. Heute würden ihre politischen Titelbilder die verantwortlichen Redakteure in große Schwierigkeiten bringen. Umso absurder ist es, dass Rockmusik in der Volksrepublik mittlerweile zum Tourismusmagneten geworden ist und das einstige Kultmagazin nun sogar von den Staatsmedien angepriesen wird.

Von Experts Table.Briefings