Ein kritischer Blick auf Xi Jinping
Die Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Heute geht es um eine persönliche Perspektive auf die Praktiken Xi Jinpings.
Von Experts Table.Briefings
Die Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Heute geht es um eine persönliche Perspektive auf die Praktiken Xi Jinpings.
Von Experts Table.Briefings
Sie riskieren ihre Gesundheit und auch ihr Leben – die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. Sie riskieren sie, weil sie die demokratische Grundordnung Deutschlands verteidigen. Sie verdienen einen Tag des Respekts, einen Veteranentag, schreibt Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes, im Standpunkt für Table.Media.
Von Experts Table.Briefings
Vor der Europawahl veröffentlicht Table.Media regelmäßig eine aktuelle Projektion des Politikwissenschaftlers Manuel Müller zur Zusammensetzung des nächsten Europaparlaments. Sieben Monate vor der Wahl verlieren Sozialisten, Liberale, Grüne und Linke. EVP und die rechten Kräfte legen zu.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland hat eine zu geringe Innovationsorientierung im Wissenschaftssystem. Das wird im internationalen Vergleich als ein massiver Nachteil für den Wirtschaftsstandort Deutschland diskutiert. Um Gründungskultur zu fördern, sollte künftig eher auf Spitze statt auf Breite gesetzt werden und mehr auf Köpfe, statt Strukturen.
Von Experts Table.Briefings
Europa muss mehr Geld in die soziale Infrastruktur stecken – in der EU-Regulierung für nachhaltige Investitionen fehlen jedoch Anreize dafür. Ein Kreis von Unternehmen und Investoren hat deshalb erste Vorschläge erarbeitet.
Von Experts Table.Briefings
Die pauschale Aussage von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu chinesischen Forschenden ist eine Grenzüberschreitung. Sie widerspricht dem Grundgesetz, nach dem niemand aufgrund seiner Herkunft diskriminiert werden darf.
Von Experts Table.Briefings
Die wiederholten Rückschläge von Präsident Macron in der Sahelzone werfen Fragen für das westliche Engagement in der Region auf, meint Frankreich-Experte Jacob Ross von der DGAP. Das muss nicht zwingend schlecht sein.
Von Experts Table.Briefings
Vor dem Treffen der Finanzminister der EU-Mitgliedsländer, Ecofin, in dieser Woche fordert die NGO Fiscal Future, den EU-Rahmen für die wirtschaftspolitische Steuerung zu lockern, um ausreichende Investitionen für soziale und ökologische Ziele zu ermöglichen. Der von Deutschland mit vorangetriebene Sparkurs wäre langfristig teuer, schreiben Carolina Ortega Guttack und Carl Mühlbach.
Von Experts Table.Briefings
Agrifood.Table hat entscheidende Köpfe aus Unternehmen, Politik und Verwaltung, NGOs und Verbänden um ihre Prognose für die deutsche und europäische Agrar- und Ernährungspolitik gebeten. Hier antwortet Hans-Jürgen Moog, Einkaufsleiter der REWE Group.
Von Redaktion Table
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2034 soll voraussichtlich in Saudi-Arabien stattfinden. Nach Katar kommt so wieder ein autokratisches Land zum Zug, das Menschenrechte mit Füßen tritt. Es wird umso dringender, dass Menschenrechte als wichtiges Kriterium bei der Vergabe eingeführt werden, fordert die FDP-Bundestagsabgeordnete Renata Alt im Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings