Table.Briefings

Table.Standpunkt

Beim Waldgesetz fehlt der Wumms

Der Gesetzentwurf für ein neues Bundeswaldgesetz ist im Ansatz gut gedacht, aber nicht gut gemacht. Dass die Novelle nun mit Ampelstreit beginnt, ist fatal. Mit Blick auf den Haushalt wären die Waldbesitzer deswegen jetzt gut beraten, mit Umweltschützern an einem Strang zu ziehen.

Von Experts Table.Briefings

Prof. Dr. Kai Niebert forscht und lehrt als Nachhaltigkeitswissenschaftler an der Universität Zürich und ist Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR). Er ist Mitglied des Rates für nachhaltige Entwicklung und wird als Mitglied der deutschen Delegation die Klimaverhandlungen in Dubai begleiten.

COP28 darf nicht mit Nahost-Konflikt überfrachtet werden

Ein Massaker, ein Krieg und eine Debatte, die alles überlagert: Der Nahost-Konflikt beeinflusst nicht nur die globalen Beziehungen, sondern gefährdet auch die Diskussionen über die Klimakrise auf der anstehenden COP28 in Dubai, sagt Nachhaltigkeitswissenschaftler Kai Niebert.

Von Experts Table.Briefings

Autoren_ESG_Standpunkt

Schwächen im ESG-Reporting: Kontrolle ist besser

Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz könnte einen starken Anreiz für Unternehmen und Staaten gleichermaßen darstellen, Umwelt und Menschenrechte stärker zu schützen. Im besten Fall würde es globale Wirkung entfalten und ein „Race to the Top“ in Gang setzen.

Von Experts Table.Briefings

Symbolfoto zum Thema Lieferkettengesetz, DEU, Berlin, 24.02.2021 *** Symbol photo on the subject of supply chain law, DEU, Berlin, 24 02 2021

Schwächen im ESG-Reporting verhindern

Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz könnte einen starken Anreiz für Unternehmen und Staaten gleichermaßen darstellen, Umwelt und Menschenrechte stärker zu schützen. Im besten Fall würde es globale Wirkung entfalten und ein „Race to the Top“ in Gang setzen.

Von Experts Table.Briefings

G20 Compact with Africa: Zusammenarbeit und Investitionen

Gestern fand in Berlin die Compact with Africa-Konferenz statt. Steffen Meyer, Chef für Wirtschaftspolitik im Kanzleramt, erklärt, welche Ziele die Bundesregierung mit dem CwA verfolgt, und welche Initiativen der Zusammenarbeit zwischen der G20 und den afrikanischen Ländern neuen Schub verleihen sollen.

Von Experts Table.Briefings

Ghadafi Saibu forscht am German Institute of Development and Sustainability (IDOS).

Afrika braucht Demokratien, die den Namen wert sind

Die internationale Gemeinschaft hat zu lange Regime unterstützt, die sich hinter der Fassade von Wahlen nur als Demokratien ausgegeben haben, meint der Politikwissenschaftler Ghadafi Saibu. Dies habe die Welle von Staatsstreichen befördert. Notwendig ist eine Stärkung echter Demokratien.

Von Experts Table.Briefings

G20 Compact with Africa: Zusammenarbeit und Investitionen

Beim Compact with Africa in Berlin soll die Zusammenarbeit zwischen der G20 und den afrikanischen Ländern gestärkt werden. Steffen Meyer, Chef für Wirtschaftspolitik im Kanzleramt, erklärt, welche Ziele die Bundesregierung mit dem CwA verfolgt. Existierende Initiativen sollen dem CwA neuen Schub geben.

Von Experts Table.Briefings