Table.Briefings

Table.Standpunkt

Muss Europa mit den Putschisten zusammenarbeiten?

Drei Monate nach dem Putsch in Niger driftet das Sahelland aus dem Einflussbereich des Westens. Ulf Laessing, Leiter des Sahel-Programms der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bamako (Mali), bemängelt im Standpunkt, dass der Bundesregierung wieder einmal eine eigene Strategie fehlt.

Von Experts Table.Briefings

Legitime Befürchtungen

Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat vor kurzem zu mehr Wachsamkeit bei der Zusammenarbeit mit China aufgerufen. Ihre Aussage war zu pauschal formuliert – aber ihre Sorge ist durchaus berechtigt.

Von Experts Table.Briefings

Klima-Migration: Worauf es wirklich ankommt

Die vermeintliche Gefahr einer klimabedingten Mega-Flüchtlingskrise lenkt ab von den wirklichen Herausforderungen: Die Staaten müssen sich auf mehr Klimamigration innerhalb Europas vorbereiten, findet Politikberater Benjamin Schraven.

Von Experts Table.Briefings

In drei Schritten zum Digitalcurriculum

Schulen brauchen endlich ein Kerncurriculum für Digitalbildung, fordert Linn Friedrichs. Sie ist pädagogische Beraterin und forscht zu globaler Bildung. Für die Umsetzung befürwortet sie drei Maßnahmen.

Von Experts Table.Briefings

Muss Europa mit den Putschisten zusammenarbeiten?

Drei Monate nach dem Putsch in Niger driftet das Sahelland aus dem Einflussbereich des Westens. Ulf Laessing, Leiter des Sahel-Programms der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bamako (Mali), bemängelt, dass der Bundesregierung wieder einmal eine eigene Strategie fehlt.

Von Experts Table.Briefings

Chinas Gegenschlag im Tech-Krieg

Ohne Grafit aus der Volksrepublik geht in der Elektroautobranche nichts mehr. Das hat die chinesische Führung erkannt und nutzt diese Abhängigkeit nun als politisches Mittel. Zugleich will China den Aufbau einer unabhängigen Batterie-Industrie im Ausland verhindern. Die zaghaften Versuche in den USA und Europa, eine eigenständige Batterie-Industrie aufzubauen, werden damit erheblich erschwert.

Von Experts Table.Briefings

What’s cooking in Paris? Duell zweier Aspiranten

In Brüssel kommt der Wahlkampf für die nächsten Europawahlen langsam in Gang. In Paris richtet sich der Blick bereits auf die nächsten Präsidentschaftswahlen 2027. Dabei entwickelt sich im Lager von Präsident Macron ein Duell zwischen Innenminister und Bildungsminister.

Von Claire Stam