Table.Briefings

Table.Standpunkt

Haiyuer Kuerban, Eva Stocker

Angst regiert das Leben der Uiguren

Der Weltkongress der Uiguren ist erschüttert von jüngsten Medienberichten über die Situation in Xinjiang. Der Direktor des Berliner WUC-Büros, Haiyuer Kuerban, und dessen Senior Advocacy Officer Eva Stocker fordern Enthüllungen staatlicher Desinformationskampagnen.

Von Experts Table.Briefings

Ernsthaft?

Die neue Strategie des BMZ macht ratlos, meint der Unternehmensberater Stefan Liebing. Sie trägt nicht dazu bei, dass mehr Investitionen nach Afrika fließen und mehr Arbeitsplätze entstehen. Dabei ist doch allen Beteiligten bewusst, was getan werden muss.

Von Experts Table.Briefings

Ken Ofori-Atta, Axel van Trotsenburg

Ein klimafreundliches Finanzsystem ist machbar

Wie macht man das globale Finanzsystem klimafreundlich? Vom 9. bis 15. Oktober beraten die Weltbank und der Internationale Währungsfonds auf ihrer Jahrestagung in Marrakesch auch über diese Frage. Besonders dringlich ist die Lage in Afrika. Vier Vorschläge, um den Kontinent zu unterstützen.

Von Redaktion Table

Katharina-Wabnitz-Finale3-quadrat

„Die vorrangig biomedizinische Ausrichtung des Bipam sehen wir kritisch“

Die Vorstellung des neuen Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (Bipam) hat Katharina Wabnitz mit Interesse verfolgt. Die Ärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Planetary Health Policy (CPHP) in Berlin findet die Verstärkung von Prävention richtig. Für das Konzept hat sie allerhand Verbesserungsvorschläge.

Von Redaktion Table

Standpunkt: Das Lehramtsstudium braucht das Staatsexamen

In diesen Tagen beginnt das Wintersemester an Deutschlands Universitäten. Angesichts des akuten Lehrkräftemangels wird es begleitet von intensiven Debatten über die Ausgestaltung des Lehramtsstudiums. Susanne Lin-Klitzing plädiert für eine Rückkehr zum Staatsexamen.

Von Experts Table.Briefings

EU-Commissioner-Agriculture

„Fairness im Lebensmittelsystem durch Solidarität“

Agrifood.Table hat mehr als 100 entscheidende Köpfe aus Unternehmen, Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Thinktanks, NGOs und Verbänden im Landwirtschafts- und Ernährungssektor um ihre Prognose für die deutsche und europäische Agrar- und Ernährungspolitik gebeten. Hier die Antwort des EU-Kommissars für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, Janusz Wojciechowski.

Von Redaktion Table

„Machtmissbrauch ist kein PR-Debakel, sondern ein strukturelles Problem“

Hochschulen und Wissenschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen haben das Thema Machtmissbrauch aufgegriffen. Geplant sind gesetzliche Änderungen, außerdem gibt es eine Selbstverpflichtungserklärung. Das ist erst einer von vielen Schritten auf dem Weg, Hochschulen zu sicheren Orten zu machen, gibt Sophia Hohmann vom Netzwerk gegen Machtmissbrauch zu bedenken.

Von Experts Table.Briefings