Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Trump-Zölle: Europa spielt auf Zeit

Zwingt die verheerende Reaktion der Märkte den US-Präsidenten zum Einlenken? Kommission und Mitgliedstaaten lassen sich Zeit mit Gegenmaßnahmen und locken Trump mit einem Zollabkommen. Die Strategie übertüncht zugleich die internen Differenzen.

Von

Analyse

Krise an der Wall Street: Wie sich einige Anhänger von Donald Trump abwenden

Die rasanten Kursverluste an der Wall Street setzen Donald Trump unter Druck. Auch in den Reihen der Republikaner regt sich Widerstand gegen die Zoll-Politik des US-Präsidenten. Im Senat und Repräsentantenhaus liegen bereits Anträge vor, die Macht des Staatsoberhaupts einzuschränken.

Von julian heissler

Autos
News

Security: Why climate policy is good for Europe.

Reducing emissions not only protects the climate but also strengthens Europe's security. According to a study, less oil consumption in Europe lowers the global market price of fossil fuels – with a direct impact on Russia's war chest.

Von

Autos
News

Sicherheit: Deshalb ist Klimapolitik gut für Europa

Wer Emissionen senkt, schützt nicht nur das Klima, sondern stärkt auch Europas Sicherheit. Weniger Ölkonsum in Europa senkt laut einer Studie den Weltmarktpreis des fossilen Brennstoffs – mit direkten Auswirkungen auf Russlands Kriegskassen.

Von

Feature

Energy policy: Why the latest IEA report is a problem for CDU/CSU.

In its latest country report, the IEA largely gives the German energy transition a good report card and calls for continuity. There is explicit praise for the amendment to the Building Energy Act, which the CDU/CSU would like to reverse.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Quantum technology: an opportunity for Europe's sovereignty.

Europe is still well positioned in quantum computing. But without an overall strategy, the continent is at risk of losing its software sovereignty. The Center for European Policy (cep) warns of this in a recent study.

Von Corinna Visser

News

Quantentechnologie: Eine Chance für Europas Souveränität

Noch ist Europa im Quantencomputing gut aufgestellt. Doch ohne Gesamtstrategie droht dem Kontinent der Verlust seiner Softwaresouveränität. Davor warnt das Centrum für Europäische Politik(cep) in einer aktuellen Studie.

Von Corinna Visser