Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

EU-Öko-Verordnung: Branche drängt auf angepasste Vorgaben für Auslauf von Bio-Küken

Bio-Landwirte müssen Küken bis spätestens Ende 2030 ab dem ersten Lebenstag Freigelände am Stall bereitstellen. Eine von den Bundesländern vorgeschlagene Übergangsfrist hat die EU-Kommission vergangenes Jahr akzeptiert. Die Branche fürchtet jedoch massive Kosten und sogar sinkende Tierwohlstandards, sollte die EU-Kommission keine Ausnahmen gewähren.

Von Merle Heusmann

Opinion

Rare earths export controls: Why Germany can breathe easy for the moment

In its reaction to the latest US tariffs, China is turning its attention to rare earths. According to Jost Wübbeke, the EU must also fear for its raw material security. The end of globalization caused by Trump's tariff war could lead to "everyone fighting for themselves and the world's raw materials."

Von Marion Bergermann

Table.Standpunkt

Exportkontrollen auf Seltene Erden: Warum Deutschland vorerst aufatmen kann

In seiner Reaktion auf die neuesten US-Zölle wirft China das Augenmerk auf Seltene Erden. Auch die EU muss um ihre Rohstoffsicherheit bangen, schreibt Jost Wübbeke. Denn das Ende der Globalisierung durch Trumps Zollkrieg könnte dazu führen, dass künftig „jeder für sich selbst und die Rohstoffe der Welt kämpft“.

Von Redaktion Table

News

Geflügelwirtschaft: Verband fordert geänderte Ernährungsempfehlungen

An diesem Dienstag findet das erste Geflügelforum in Berlin statt. Vor dem Treffen fordert Verbandspräsident Hans-Peter Goldnick eine Wende in der Wirtschaftspolitik. Dazu gehört, dass die Politik Einfluss nehmen soll auf Empfehlungen aus der Wissenschaft.

Von Frederik Bombosch

Analyse

Börsenbeben: Weshalb Pekings Gelassenheit jetzt vorbei ist

Trumps Zölle prügeln die Aktienkurse in Shanghai und Hongkong in den Keller. Erste Reaktionen in Peking weisen darauf hin, dass die Regierung in Sorge gerät. Sie sorgt sich um die Zuversicht ihrer Anleger und Konsumenten, die sie für ihre Wachstumspläne dringend braucht.

Von Marcel Grzanna

Feature

Stock market quake: Why the era of peace is now over for Beijing

Trump's tariffs are sending stock prices in Shanghai and Hong Kong tumbling. Initial reactions in Beijing indicate that the government is getting nervous. It is worried about the sentiment of its investors and consumers, which it urgently needs for its growth plans.

Von Marcel Grzanna