Schlagwort

China-Kompetenz

Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt

Regional verankert, national vernetzt: China-Kompetenzzentren als Schlüssel für sichere Wissenschaftskooperationen

Die Debatte um „Wissenssicherheit“ verändert die internationale Zusammenarbeit von Hochschulen. Im Umgang mit China braucht es regionale Kompetenzzentren. Ihre langfristige Förderung ist entscheidend für die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Deutschland, schreiben fünf im Wissenschaftsaustausch mit China tätige Autoren von der HU Berlin und den Universitäten in Kiel, Jena und Marburg.

Von Redaktion Table

Peter Felser: „Die AfD ist nicht naiv"

Der AfD-Abgeordnete Peter Felser ist der neue Vorsitzende der deutsch-chinesischen Parlamentariergruppe. Felser will bei seiner Arbeit auch Stimmen wie die von Vertreter der Uiguren einbeziehen. Der Spionageskandal um seinen Parteikollegen Maximilian Krah habe zwar schockiert, dürfe aber nicht die gesamte China-Politik der AfD bestimmen.

Von Fabian Peltsch

Forschung: China-Kompetenznetzwerk auf schmalem Grat

Der Wissenschaftsrat sieht Deutschlands Forschung aufgrund weltpolitischer Umbrüche im Wandel. Mit dem Ende der Ampelregierung rückt die sicherheitsrelevante Dimension stärker in den Vordergrund. Doch der Aufbau eines China-Kompetenznetzwerks stellt Politik und Wissenschaft vor Herausforderungen.

Von Marcel Grzanna