
Ihr medizinisches Potenzial ist groß. Damit sich gen- und zellbasierte Therapien auch hierzulande optimal entfalten können, ist nicht nur Förderung, sondern auch politische Weichenstellung gefragt. Der Koalitionsvertrag weckt aus Sicht der Wissenschaft Hoffnung.
Von Rainer Kurlemann
Stein, Carbonfasern und Biokohle sind die Bestandteile einer neuartigen Wand, die CO₂ speichert und so die Dekarbonisierung des Bausektors voranbringen könnte. Doch sie als Baustoff zuzulassen, kostet Zeit und Geld. Bis das Material in großem Maßstab eingesetzt werden kann, dürfte es deshalb noch dauern.
Von Alexandra Endres
Stone, carbon fibers and biochar are the components of a new type of wall that stores CO₂ and could therefore help to decarbonize the construction sector. But approving it as a building material takes time and money. It is therefore likely to be some time before the material can be used on a large scale.
Von Alexandra Endres
Zahlreiche Vorstände blenden Wachstumschancen auf dem afrikanischen Kontinent aus. Oft setzten deutsche Manager auf Märkte, in denen es in der Vergangenheit gut lief. Warum es ein Umdenken braucht, erklärt Daniel Schönwitz.
Von Experts Table.Briefings
Syriens neue Übergangsregierung kämpft mit den finanziellen Altlasten des Assad-Regimes und mit einer Energiekrise. Experten warnen vor einem Paradox: Die Sanktionen des Westens könnten das ehemalige Ölland langfristig wieder an Russland binden.
Von Michael Liebert
Syria's new transitional government is struggling with the financial legacy of the Assad regime and an energy crisis. Experts warn of a paradox: The sanctions imposed by the West could tie the former oil country back to Russia in the long term.
Von Michael Liebert